Projekt Beschreibung
Auf der Postschiffroute bis zum Nordkap.
Genießen Sie die Schönheit der norwegischen Küste auf dieser 15-tägigen Expeditions-Seereise von Hamburg nach Norwegen, einschließlich des Nordkaps, der Kathedrale von Trondheim und Bergens UNESCO-geschütztem Stadtteil Bryggen.
Jede Jahreszeit hat ihren ganz besonderen Charme und Schönheit, Mitternachtssonne oder Nordlicht, Frühlingsgefühl oder Herbstluft. Für welchen Termin Sie sich auch entscheiden, Sie genießen Wanderungen, Spaziergänge und sogar Kajaktouren mit Ihrem Expeditionsteam. Erkunden Sie historische Städte, malerische Dörfer und ruhige Fjorde, darunter versteckte Juwelen wie Senja, Træna und Hjørundfjord, die nur wenige andere besuchen.
Reise-Details
DATUM
2023 – 2024 | alle 15 Tage: 01.09.23 / 15.09.23 / 29.09.23 / usw.
ANBIETER
HURTIGRUTEN AS
GEEIGNET FÜR
alle Naturliebhaber, die bequem in See stechen möchten
REISEDAUER
15 Tage
Sommer 2023 | Hamburg-Nordkap-Hamburg | MS Otto Sverdrup
- Tag 1 Hamburg – Ihr Abenteuer beginnt
- Tag 2 Seetag – Nach Norden zu den Fjorden Norwegens
- Tag 3 Lysefjord
- Tag 4 Sognefjord, Fjærland und der Jostedalsbreen
- Tag 5 Entspannung auf See
- Tag 6 Helgelandküste und Træna
- Tag 7 Tromsø: Das Tor zur Arktis
- Tag 8 Nordkap – Das Dach Europas
- Tag 9 Senja: Mikrokosmos
- Tag 10 Die Lofoten: legendäre Insellandschaften
- Tag 11 Torghatten
- Tag 12 Ålesund: Jugendstilarchitektur
- Tag 13 Hardangerfjord: von Obstgärten gesäumt
- Tag 14 Unterwegs in Richtung Heimat
- Tag 15 Hamburg: um viele Erinnerungen reicher
Norwegen Expedition – Auf den Spuren der Postschiffroute ab/bis Hamburg
Hurtigruten arbeitet mit einem variablen Preissystem, das mit Auslastung steigt.
Die Reisepreise variieren je nach Kabine, Abfahrt und Buchungszeitpunkt.Gerne machen wir Ihnen ein tagesaktuelles Angebot.
Leistungen
- Expeditions-Seereise
– Hurtigruten Expeditions-Seereise in der gebuchten Kabinenkategorie
– Frühstück, Mittag- und Abendessen inkl. Getränke (Bier und Hauswein, Softdrinks und Wasser) in Restaurant Aune oder Fredheim
– À la carte Restaurant Lindstrøm für Suite-Gäste (für alle anderen Gäste gegen Aufpreis möglich)
– Wasser, Kaffee und Tee ganztägig an Bord verfügbar
– Kostenloses WLAN an Bord für alle Gäste. Bitte beachten Sie, dass wir in abgelegenen Gebieten mit begrenzter Verbindung fahren. Streaming wird nicht unterstützt.
– Wiederverwendbare Aluminium-Wasserflasche, die an Nachfüllstationen an Bord befüllt werden kann
– Deutsch-/englischsprachiges Expeditionsteam, das Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
– Auswahl an im Preis inbegriffenen Erkundungstouren
– Kostenlose wind- und regenabweisende Expeditionsjacke
- Aktivitäten an Bord
– Die Experten des Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu einer Vielzahl von Themen
– Nutzung des Science Center mit einer umfangreichen Bibliothek und modernen Mikroskopen für biologische und geologische Untersuchungen
– Das Citizen Science Programm ermöglicht den Gästen die Teilnahme an wissenschaftlichen Forschungsarbeiten
– Ein professioneller Bordfotograf erklärt Tipps und Tricks für optimale Landschafts- und Tieraufnahmen
– Nutzung von Whirlpools, Sauna und Fitnessraum
– Treffen mit der Crew, um den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten
- Aktivitäten an Land
– Begleitete Anlandungen mit Landungsbooten
– Verleih von Stiefeln, Trekkingstöcken und Ausrüstung für Aktivitäten
– Vor Anlandungen helfen Ihnen Expeditionsfotografen bei den Kameraeinstellungen
Nicht inbegriffen
- An- und Abreise
- Reiseversicherung
- Gepäckträger-Service
- Optionale Ausflüge an Land mit unseren Partnerunternehmen
- Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit dem Expeditionsteam
Hinweise
- Alle geplanten Aktivitäten sind abhängig von Wetter- und Eisbedingungen
- Änderungen bei Ausflügen und Aktivitäten vorbehalten
- Lesen Sie alle Einreisebestimmungen für Ihre Reise
- Keine Trinkgelder
- Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bei Rückfragen
Veranstalter: Hurtigruten GmbH, Hamburg
Tag 1 | Hamburg – Ihr Abenteuer beginnt
Ihr komfortables Expeditionsschiff Otto Sverdrup ist bereit und wartet im Hamburger Hafen auf Sie. Sobald Sie an Bord gegangen sind, können Sie Ihre kostenlose wind- und regenabweisende Jacke abholen, sich in Ihrer Kabine einrichten und ein wenig das Schiff erkunden, bevor die obligatorische Sicherheitseinweisung stattfindet. Nach dem ersten von vielen köstlichen Abendessen, die Sie während Ihrer Reise an Bord erwarten, und einer kleinen Begrüßungsansprache des Kapitäns, auf die Sie gemeinsam anstoßen, treffen Sie die fachkundigen Mitglieder Ihres Expeditionsteams. Diese werden sich während Ihrer Reise nicht nur als kompetente Dozenten, sondern auch als herzliche Gastgeber und fürsorgliche Begleiter erweisen. Viele von ihnen wuchsen an den Orten, die Sie besuchen werden, auf oder leben dort und freuen sich von Herzen, ihr Wissen über ihre Heimat mit Ihnen teilen zu dürfen. In erster Linie ist es jedoch ihre Aufgabe, zu jedem Zeitpunkt der Reise dafür zu sorgen, dass Ihre Sicherheit und Ihre Gesundheit gewährleistet sind. Deshalb wird es für sie zunächst höchste Priorität haben, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitreisenden einige wichtige Gesundheits- und Sicherheitsaspekte durchzugehen. Durch die Buchung einer zusätzlichen Übernachtung in Hamburg vor Ihrer Expeditions-Seereise können Sie bei einer Stadtführung dem maritimen Geist dieser pulsierenden hanseatischen Stadt auf den Grund gehen. Wir lassen Hamburg hinter uns, durchfahren die Elbe und erreichen Cuxhaven. Schon seit Jahrhunderten ist der Hafen von Cuxhaven ein wichtiges Drehkreuz für deutsche Seefahrer und Auswanderer. Nehmen Sie an einer Veranstaltung teil, bei der Ihnen das Expeditionsteam alles über das bevorstehende Abenteuer im Land der Mitternachtssonne erzählen wird. Ein heimischer Seemannschor wird einige Shantys zum Besten geben und im Museum der Hapag-Halle erfahren Sie im Rahmen einer Führung mehr über die geschichtlichen Aspekte e unserer Reiseroute.
- Inklusive: In Cuxhaven feiern wir den Beginn unserer Reise nach Norwegen. Jahrhunderte lang liefen deutsche Seefahrer und Auswanderer aus dem Cuxhavener Hafen aus. Auf diesem Ausflug erwartet Sie ein Konzert mit traditionellen Seemannsliedern, ein Mitternachtssnack und eine Führung durch die Hapag-Halle, welches Ihnen eine historische Perspektive auf unsere Reise vermittelt. Direkt vor dem Schiff werden Sie von Reiseleitern empfangen. Dort beginnt die 20-minütige Busfahrt entlang der Häfen und Sehenswürdigkeiten von Cuxhaven bei Nacht und zur ehemaligen Auswandererstation, den Hapag-Hallen. Es werden Geschichten zum Schmunzeln, aber auch Informationen über das maritime Erbe der Stadt und die Fischereiwirtschaft erzählt. Die Hapag-Hallen sind ein historischer Wartesaal für Auswanderer aus dem Jahr 1902. Bitte beachten Sie: Dieser Ausflug dauert bis 01:30 Uhr. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Tag 2 | Seetag – Nach Norden zu den Fjorden Norwegens
Freuen Sie sich auf einen Tag auf See, während wir in nördlicher Richtung zur zerklüfteten norwegischen Küste fahren. Genießen Sie die Zeit, um zu entspannen, Stress abzubauen und sich so richtig auf diese Expeditions-Seereise einzustimmen. Bewundern Sie die Wellen vom weitläufigen Aussichtsdeck von MS Otto Sverdrup, vertiefen Sie sich in ein gutes Buch bei frisch gebackenem Gebäck aus dem Restaurant Fredheim oder nutzen Sie ausgiebig den Fitnessbereich, den Pool und die Whirlpools. Sie werden auch zu Vorträgen des Expeditionsteams eingeladen, das gerne sein umfangreiches Wissen über Norwegen mit Ihnen teilt. Die Themen ändern sich täglich und sind häufig genau auf das von Ihnen bereiste Gebiet zugeschnitten. Während wir beispielsweise über die Nordsee fahren, die bekannt für ihre unter Großbritannien, Norwegen, Dänemark, Deutschland und den Niederlanden aufgeteilten Öl- und Gasreserven ist, könnte das Thema vielleicht draußen an Deck anstatt wie gewohnt im Science Center vorgetragen werden und von den geologischen Merkmalen dieses Nebenmeeres handeln. Diese zusätzlichen Einblicke werden das Erlebnis untermauern und Ihren Entdeckergeist mit hervorragenden kleinen Details erfüllen. Wir unterstützen zudem eine Reihe von wissenschaftlichen Projekten, an denen Sie sich beteiligen können. Eines dieser Projekte ist Happywhale, bei dem Ihre Fotos dabei helfen, Wale zu identifizieren und ihren Weg über den Globus zu verfolgen. Ein weiteres Beispiel ist das Globe-Beobachterprojekt, bei dem Ihre Beobachtungen von Wolken und den Bedingungen am Himmel von der Erde aus mit von Satelliten erfassten Daten kombiniert werden. Sie unterstützen damit nicht nur die Forscher, sondern erhalten selbst ein besseres Verständnis der Welt um Sie herum. Bei ruhiger See und gutem Wetter können wir am nächsten Morgen den Lysefjord erreichen.
Tag 3 | Lysefjord
Am frühen Morgen können wir einen ersten Blick auf die norwegische Küste werfen. Ihre kleinen Inseln und die Bergsilhouetten kommen immer näher. Wir lassen schließlich die Nordsee hinter uns und fahren in eine Welt malerischer Meerengen und Fjorde. Wenn es die Wetterbedingungen zulassen, beginnen wir unseren Norwegenbesuch am Lysefjord, einem der schönsten Fjorde des Landes und ein großartiger Ort, um mit unserer Erkundung zu beginnen. Wir fahren so tief wie möglich in den beeindruckenden Lysefjord hinein, um zum legendären Aussichtspunkt des Preikestolen zu gelangen. Der Lysefjord ist 40 Kilometer lang, bis zu 422 Meter tief und besticht durch einige der markantesten senkrecht abfallenden Klippen aller norwegischen Fjorde. Der Preikestolen, auch Kanzel-Felsen genannt, ist die vielleicht berühmteste Touristenattraktion in Norwegen und ein beliebtes Thema vieler Beiträge in den sozialen Medien. Wir nähern uns dem Preikestolen und hoffen, dass uns eine gute Ansicht von unten auf diese unglaubliche Felsformation vergönnt ist.
Tag 4 | Sognefjord, Fjærland und der Jostedalsbreen
Am Morgen fahren wir in den Sognefjord, der auch als „König der Fjorde“ bezeichnet wird, da er der längste und tiefste Fjord Norwegens ist. Er erstreckt sich von der Küste aus 205 Kilometer landeinwärts und wir planen, weit in den Fjord hinein zur winzigen Siedlung Fjærland zu fahren. An diesem Ort, an dem nur 300 Menschen leben, gehen Sie an Land und erkunden dieses idyllische Dorf mit seinen vielen charmanten alten Gebäuden. Fjærland gehört zudem zu den Norwegian Book Towns, denn überall in dem kleinen Dorf gibt es Second-Hand-Buchläden und Stände mit gebrauchten Büchern. In Fjærland dreht sich jedoch nicht alles nur um Bücher. Dies ist auch der Ort, an dem der Sognefjord auf einen der bekanntesten Gletscher Norwegens trifft, den Jostedalsbreen. Hierbei handelt es sich um den größten europäischen Festlandgletscher. Er zeichnet sich durch zahlreiche Auslassgletscher wie den Bøyabreen und den Supphellebreen aus, die in verschiedene Richtungen verlaufen. Dies macht Fjærland zu einem perfekten Ort, um mehr darüber zu erfahren, wie die Gletscher die wunderschönen Fjorde Norwegens geschaffen haben. Eindrucksvoll vermittelt wird dies im Norwegischen Gletschermuseum. Das von dem weltberühmten Architekten Sverre Fehn entworfene, preisgekrönte Museum vermittelt anhand von Exponaten zum Anfassen, warum das Eis blau ist und wie die Fjorde entstanden sind. Sie können dort sogar mit 1.000 Jahre altem Gletschereis Experimente durchführen und sich einen Panoramafilm über Europas größten Gletscher ansehen.
- Inklusive: Die Landschaft Norwegens ist geprägt von charakteristischen Fjorden und den Gletschern, die sie geschaffen haben. Bei diesem Ausflug haben Sie die Gelegenheit, mehr über diese Gletscher zu erfahren, und einen sogar aus nächster Nähe zu sehen, wenn wir uns an einem Ausläufer des Jostedalsbreen umsehen, dem größten Gletscher Kontinentaleuropas.
Tag 5 | Entspannung auf See
Heute haben Sie die Gelegenheit, die Explorer Lounge des Schiffes zu besuchen, im Pool zu entspannen oder an Deck die Landschaft zu genießen, während Helgeland an Ihnen vorbeizieht. Wir haben nun die Hälfte der langen norwegischen Küste bereist und nähern uns dem Polarkreis. Das Expeditionsteam setzt seine Vortragsreihe an Bord weiter fort und lässt Sie an seinem umfangreichen Wissen und Erfahrungsschatz über die Geografie, Kultur und Geschichte der langen und abwechslungsreichen Küste Norwegens teilhaben.
Tag 6 | Helgelandküste und Træna
Am Morgen fahren wir entlang der Küste von Helgeland – mit nichts als Himmel und Meer vor uns. In der Ferne können Sie sich am Horizont erhebende Berge sehen. Das ist Træna, ein Archipel aus mehr als 400 Inseln am nördlichen Polarkreis. Hier werden wir einen malerischen Spaziergang durch das Dorf Husøya unternehmen, in dem die meisten der 454 Einwohner Trænas leben. Überraschenderweise verströmt die Gemeinschaft auf den Inseln eine Art nordisch-hawaiianische Atmosphäre. Es gibt eine Outdoor-Foto-Dauerausstellung, ein Themen-Café und sogar einen „Waikiki Beach“. Ähnlich wie die Hawaiianer glauben die Norweger an die Lebensphilosophie des „Friluftsliv“ – den Respekt für und die Liebe zur Natur. Auf unserer Expeditionsreise bietet sich die beste Gelegenheit, nicht nur etwas über dieses Ideal zu erfahren, sondern es direkt zu leben. Und Træna ist ein perfekter Ort, um an einer Reihe optionaler Ausflüge teilzunehmen. Bedenken Sie jedoch, dass das Meer zu jeder Jahreszeit rau sein kann. Sollte das Wetter ein Ankern so weit von der Küste nicht erlauben, fahren wir eventuell stattdessen zum Gletscher Svartisen, wo Sie an optionalen Wanderausflügen zum Gletscher und Kajakfahrten teilnehmen können. Mit etwa 370 Quadratkilometern ist Svartisen nach dem Jostedalsbreen Norwegens zweitgrößter Gletscher. Wir passieren den nördlichen Polarkreis am Abend und begehen den Anlass mit einer speziellen Zeremonie. Um jedoch zu erfahren, woraus diese Zeremonie besteht, müssen Sie sich an Bord befinden!
Tag 7 | Tromsø: Das Tor zur Arktis
Wünschen Sie sich ein arktisches Abenteuer? Tromsø ist der Ort, an dem Sie es finden. Es befindet sich hoch über dem nördlichen Polarkreis und die Mitternachtssonne scheint hier vom 20. Mai bis zum 22. Juli. Im Hochsommer wird es niemals dunkel. Es gibt eine Menge großartiger Wanderwege und am Hafen Wassersportmöglichkeiten, die Sie erkunden können. Sie können zudem an optionalen Ausflügen teilnehmen, so zum Beispiel an Wanderungen mit unserem Expeditionsteam, an Kajakfahrten sowie an malerischen Boots- und Bustouren. Tromsø, auch das Paris des Nordens genannt, ist eine lebendige Universitätsstadt. Hier finden sich auch eine große Brauerei und mehrere Mikrobrauereien sowie eine reiche Auswahl an großartigen Restaurants, die auf frische regionale Produkte spezialisiert sind. Die Stadt besticht ebenfalls durch ihren Reichtum an arktischer Geschichte und Kultur. Erfahren Sie bei den Vorträgen unseres Expeditionsteams mehr über die spannende Geschichte und Erforschung der Polarregionen. Als Tor zur Arktis diente Tromsø als Ausgangspunkt vieler Polarexpeditionen und war eine willkommene erste Anlaufstelle für Entdecker, die in die Zivilisation zurückkehrten. Besuchen Sie das Polarmuseum, um mehr über die berühmten Entdecker und Expeditionen zu erfahren, die ihren Ursprung in dieser Stadt hatten. Die kantige Eismeerkathedrale mit ihrem markanten Buntglasfenster ist ein Wahrzeichen der Stadt. Eine der Hauptattraktionen ist eine Fahrt in der Fjellheisen-Seilbahn zur Spitze des 424 Meter hohen Berges. Auf dem Gipfel haben Sie eine prächtige Aussicht auf die Stadt, die Berge und die Fjorde. Wenn Sie mehr über das arktische Meeresleben erfahren möchten, besuchen Sie das arktische Erlebniszentrum Polaria, ein familienfreundliches Aquarium, das Fische und Seehunde zeigt, die in den Polargewässern der Region leben.
- Inklusive: Historisch gesehen war Tromsø der Ausgangspunkt für mehrere Expeditionen in die Arktis. Dies war auch der Hafen, der Jäger und Entdecker in die Zivilisation zurückbrachte, was der Stadt den Ruf einer eher anrüchigen Grenzstation verlieh. Erfahren Sie im Polar Museum mehr über die Geschichte der Erforschung der Arktis.
Tag 8 | Nordkap – Das Dach Europas
Am Vormittag fahren wir durch das arktische Norwegen und Sie werden bemerken, wie sehr sich diese Landschaft von der Küste Helgelands unterscheidet. Auch die Temperaturen sind in der Regel ein bisschen kühler. Entspannen Sie an Bord, führen Sie Ihr Reisetagebuch, besuchen Sie den Fitnessbereich oder kommen Sie ins Science Center. Die Vorträge heute widmen sich der norwegischen Geschichte. Erfahren Sie mehr über die Wikingervergangenheit des Landes und den Pomor-Handel mit Russland oder finden Sie etwas über die indigenen und halbnomadischen Samen aus der Region Troms und Finnmark heraus. Nach dem Mittagessen erreichen wir Skarsvåg, ein kleines Fischerdorf, nur eine malerische Busfahrt vom Nordkap entfernt. Im Rahmen einer im Reisepreis enthaltenen Erkundungstour besuchen Sie nun einen der nördlichsten Punkte Europas. Auf der Fahrt dorthin kommen wir an kleinen Buchten und winzigen Dörfern vorbei und überqueren dann ein Bergplateau, bevor wir das spektakuläre Nordkap erreichen. Auf 71 Grad Nord angekommen sind wir, einzig durch das Spitzbergen-Archipel getrennt, nur 2.100 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Stellen Sie sich an die Klippen, blicken Sie auf das glitzernde Meer und genießen Sie das Gefühl, dem geographischen Nordpol so nah wie nur möglich zu sein. Schießen Sie das obligatorische Selfie am Nordkapdenkmal, der Weltkugel, bevor Sie die Nordkap Halle besuchen, um mehrere Ausstellungen und einen Kurzfilm zu sehen, der die Geschichte des Kaps erzählt. Dieser Ausflug lässt sich auch mit anderen optionalen Erlebnissen auf der zerklüfteten und abgelegenen Insel Magerøya kombinieren. Diese Insel ist ein Paradies für Vogelbeobachter und beherbergt Hunderte von Seeadlern und andere Vögeln wie Schmarotzerraubmöwen, Eissturmvögel und Dickschnabellummen, die sich aufgrund der nährstoffreichen Gewässer in großer Zahl an den Vogelfelsen von Gjesværstappan versammeln. Genießen Sie nach der Rückkehr nach Skarsvåg einen Spaziergang am malerischen Hafen und schlendern Sie an den charmanten Häusern und der Kirche vorbei. Das einzige Ladengeschäft im Dorf ist zugleich das örtliche Restaurant. Auf der Speisekarte stehen das ganze Jahr über Königskrabben und die traditionelle Fisksuppe, die beide von der Besitzerin Heidi zubereitet werden. Und es kann sehr gut sein, dass dies die beste Fischsuppe ist, die Sie jemals gekostet haben. Skarsvåg ist der Wendepunkt für unser Schiff – von hier aus machen wir uns auf die Rückreise Richtung Süden.
- Inklusive: Das Nordkap liegt weit über dem nördlichen Polarkreis an der Nordspitze Europas. Ihre Reise zum Kap beginnt mit einer malerischen Busfahrt ab Skarsvåg und führt vorbei an kleinen Buchten und über ein Bergplateau mit einer atemberaubenden arktischen Kulisse. Mit etwas Glück begegnen Sie im Sommer grasenden Rentierherden. Die Ankunft an diesem beeindruckenden Plateau 300 Meter über dem Nordpolarmeer ist zu jeder Zeit ein einmaliges Erlebnis. Praktische Informationen: • Schwierigkeitsgrad: Für alle Gäste geeignet • Sprache: Englisch, Deutsch • Hinweise/Anforderungen: Bequeme Schuhe, warme und winddichte Kleidung • Fußweg: Nach Ermessen der Gäste
Tag 9 | Norwegens Mikrokosmos
Heute legen wir in Senja an, einer der rauesten und am wenigsten besuchten Inseln Norwegens. Die Landschaft, die Sie hier sehen, wird Sie vor Ehrfurcht erstarren lassen, und Sie werden verstehen, weshalb es die Insel auf CNNs Reiseliste der „10 weltweit schönsten Inseln“ schaffte. Senja ist Norwegens zweitgrößte Insel, hat aber weniger als 8.000 Einwohner, von denen die meisten mit Fischerei und Aquakultur ihren Lebensunterhalt verdienen. Der Kapitän entscheidet, wo wir genau vor Anker gehen oder ob wir einen Hafen anlaufen. Sollte das Wetter an der Küste stürmischer sein, werden wir etwas mehr Schutz in einer der Buchten finden. Die Insel wird auch als „Norwegen im Miniaturformat“ bezeichnet und bietet vielfältige Landschaften, die sich von einer Sekunde zur nächsten zu verändern scheinen. Die Nordküste von Senja zeichnet sich durch hohe Berge aus, die direkt ins Meer zu stürzen scheinen, und ist durchzogen von einsamen Buchten und Sandstränden mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser. Das südliche Senja zeichnet sich durch eine felsige Küstenlinie und Kiefernwälder aus. Hier finden Sie auch den Nationalpark Ånderdalen. Im Osten von Senja herrscht ein ruhigeres Landschaftsbild vor, mit sanft geschwungenen Hügeln und Birkenwäldern. Eine der besten Möglichkeiten, sich ein Bild von den vielen kontrastierenden Landschaften der Insel zu machen, ist eine Fahrt entlang der Nationalen Landschaftsroute. In einem der Dörfer besteigen Sie einen Bus mit Reiseführer und erleben auf einem Teil dieser Route die herrlichen ungezähmten Küstenlandschaft von Senja. Besonders faszinierend sind die dunklen zerklüfteten Gipfel des Okshornan-Gebirges, die den Spitznamen „Kiefer des Teufels“ tragen.
- Inklusive: Ob unter der Mitternachtssonne oder im Nordlicht – die Landschaft von Senja ist einfach majestätisch. Hier, auf Norwegens zweitgrößter Insel, stürzen steile Berge direkt in den eisigen Ozean, idyllische weiße Sandstrände säumen die Küste und bunte Fischerdörfer liegen in geschützten Buchten. Eine der besten Möglichkeiten, die Vielfalt von Senjas Schönheit zu erkunden, ist eine Tour entlang eines Teils der Nationalen Landschaftsstraße, einer von 18 offiziellen Routen, die Norwegens beeindruckende Landschaft erkunden. Nehmen Sie an dieser geführten Bustour entlang der kurvenreichen Straßen Senjas teil und halten Sie unterwegs an besonderen Aussichtspunkten für Fotos und eine Kaffeepause.
Tag 10 | Die Lofoten: legendäre Insellandschaften
Versäumen Sie nicht die Anfahrt zu den Lofoten, bei der Sie von eindrucksvollen Bergen begrüßt werden. Diese Inseln gleichen nichts, was Sie bisher gesehen haben. Die atemberaubende Landschaft ist ein Meisterstück aus markanten Gipfeln, geschützten Buchten, unberührten Stränden und paradiesischen Fischerdörfern. Wir beginnen unseren Tag, indem wir zum Trollfjord fahren, einem engen Wasserweg, an dem senkrechte Felswände über Ihnen aufragen. Nach Ermessen des Kapitäns und abhängig von den Wetterbedingen erleben Sie vielleicht, wie das Schiff durchs „Nadelöhr“ geht, wenn es so nah an den Felswänden vorbei in den Fjord einfährt, dass Sie sie beinahe berühren können. Sobald es sicher im Fjord eingefahren ist, wird das Schiff eine 180-Grad-Wende auf der Stelle vollführen. Und wieder werden Sie den Atem anhalten, während es durch den engen Ausgang manövriert. Dieses spannende Erlebnis erfordert herausragende Seemannskünste. Zum Glück verfügen unsere Kapitäne in höchstem Maße darüber! Am Nachmittag erreichen wir das idyllische Reine. Sie erkennen es vielleicht, denn es ist eine der meistfotografierten Naturlandschaften Norwegens – und das aus gutem Grund. Die charakteristischen roten Fischerhütten, die als Rorbuer bekannt sind, schmücken das Ufer vor dem Hintergrund der aus dem Fjord herausragenden Gipfelgruppen aus Granit. Im Rahmen einer im Preis inbegriffenen Erkundungstour fahren Sie mit einem Bus zum malerischen Fischerdorf Å, einer einzigartigen, historischen Sehenswürdigkeit. Hier sehen Sie gut erhaltene Häuser, einen Schmied, eine alte Lebertranölpresse und eine Bäckerei, die möglicherweise gerade eine Charge frischer Lefse oder Zimtschnecken aus dem Ofen holt. Das hiesige Museum erläutert, wie die Kabeljaufischerei eine Schlüsselrolle beim Etablieren Norwegens als Land einnahm.
- Inklusive: Willkommen in Å, einem kleinen Dorf am Ende der König-Olav-Straße, der Hauptstraße durch die Inselwelt der Lofoten.
Tag 11 | Der durchstochene Trollhut
Am Morgen fahren wir durch die Region Helgeland und vorbei an den Tausenden Inseln der Ebene. Suchen Sie nach den Gipfeln der „Bergkette der Sieben Schwestern“, die der Sage nach die sterblichen Überreste von sieben Trollschwestern verkörpern, die einst im Morgengrauen von Sonnenstrahlen versteinert wurden. Unser Ziel für heute ist die Erkundung des berühmten Torghatten, einem kleinen Berg außerhalb von Brønnøysund, der nur 258 Meter hoch ist, aber über ein markantes Loch direkt in seiner Mitte verfügt. Es ist sicherlich einer der meistfotografierten Orte Norwegens. Geologen sind sich im Allgemeinen einig, dass die wissenschaftliche Erklärung für das Loch von 30 Metern Höhe, 25 Metern Breite und 160 Metern Tiefe im Torghatten in der Erosion während der letzten Eiszeit liegt. Hiesige Legenden finden eine etwas phantasievollere Ursache. Die norwegischen Legende handelt vom Troll Hestmannen, der voll und ganz in die Jungfrau Lekamøya vernarrt war. Sie verschmähte jedoch seine Annäherungen und Hestmannen wurde von Wut ergriffen und versuchte, Lekamøya mit einem Pfeil zu töten. Als der Trollkönig vom Berg Sømna dies sah, warf er seinen Hut in die Flugbahn des Pfeils, um Lekamøya zu schützen. Zur gleichen Zeit ging die Sonne auf und verwandelte alle zu Stein. Lekamøya selbst bleibt als kleiner Berg südlich vom Torghatten unsterblich. Wenn Sie Lust auf ein Abenteuer haben und den Ausblick erleben möchten, können Sie sich dem Expeditionsteam anschließen und zu dem Loch im Berg hinaufwandern. Ist Ihnen nach etwas weniger Anstrengendem? Es wird auch ein alternativer Spaziergang um den Berg herum angeboten.
Tag 12 | Jugendstilarchitektur
Willkommen in der charmanten Küstenstadt Ålesund! Die kleine Stadt liegt am Ufer einer schmalen Inselkette. Ihre Ufergebäude, früher einmal Anlegeplätze und Lagerhäuser, sind nun pastellgelb und rot gestrichene Wohnungen. Begeben Sie sich auf einen geführten Spaziergang über die Kopfsteinpflasterstraßen durch Ålesund und bewundern Sie die zahlreichen Spitzen, Türme und reich verzierten Gebäude. Schauen Sie genau hin, um die Vielzahl der in die Gebäude gehauenen Steinstatuen zu entdecken. Nach einem verheerenden Feuer im Jahr 1904 wurde ein Großteil der Stadt im angesagten Stil der Zeit, dem Jugendstil, wiederaufgebaut. Das große Projekt wurde zum Teil von Kaiser Wilhelm II. finanziert, für den die Region Sunnmøre ein beliebtes Urlaubsziel war. Er war ein solcher Fan, dass er Norwegen mindestens 22 Mal besucht haben soll! Etwa 20 Baumeister und 30 in Trondheim und Berlin ausgebildete norwegische Architekten, holten sich Inspiration aus ganz Europa, als sie die Gebäude entwarfen, die noch heute hier stehen. Ålesund gilt als Norwegens Fischereihauptstadt und ist auch Standort des Atlanterhavsparken, dem Atlantikpark, dem kürzlich der Status als Norwegens erstes meeresbiologisches Wissenschaftszentrum gewährt wurde. Er wurde in der Küstenlandschaft von Tueneset errichtet und Sie finden einen geräumigen Park mit Humboldt-Pinguinen und Europas größtes Robbengehege mit einem Unterwasser-Observatorium vor. Die Otterinsel des Parks ist Heimat der drei geselligen und bezaubernden Otter mit den Namen Nusse, Muffe und Pia. Sie haben auch die Möglichkeit, zum Gipfel des nahen Aksla zu wandern, der Ihnen eine herrliche Aussicht über die Stadt und die anderen Inseln bietet. Wenn Sie die Spitze erreichen, können Sie bei einem Eis im Café neue Energie tanken. Oder beißen Sie herzhaft in eine warme Svele, einen dicken, halbmondförmigen Pfannkuchen, der in dieser Region sehr beliebt ist. Eine kühne norwegische Variation ist das Hinzufügen einer Scheibe Brunost, eines norwegischen Braunkäses, sodass dieser in der Mitte schmilzt.
- Inklusive: Begleiten Sie das Expeditionsteam die 418 Stufen hinauf zum Gipfel des Aksla, 189 Meter über dem Meeresspiegel. Oben angekommen, eröffnet sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf das umliegende Inselarchipel, das wunderschöne Stadtzentrum von Ålesund und die majestätischen Sunnmøre-Alpen. Die Stufen hinauf auf den Hausberg Aksla prägen diese Küstenstadt und sind ein absolutes Muss für Einheimische und Touristen. Bereiten Sie sich auf einen steilen Aufstieg vor. Unterwegs gibt es allerdings mehrere Aussichtspunkten zum Anhalten, Verschnaufen und Fotografieren. Und wenn Sie auf dem Gipfel angekommen sind, werden Sie mit einem Panoramablick belohnt, der einer Postkarte entsprungen scheint. Praktische Informationen: Wir empfehlen bequeme Wanderschuhe, Rucksack und Mitnahme einer Wasserflasche. Der Aufstieg ist sehr steil. Teilnehmende Gäste sollten in guter körperlicher Verfassung sein. Es gibt auf dem Weg Möglichkeiten zum Ausruhen und Geländer zum Festhalten.
Tag 13 | Hardangerfjord: von Obstgärten gesäumt
Die Vortragsreihe zur Expedition wird fortgesetzt, möglicherweise mit einem Gespräch über Gletscher oder Norwegens Klima, bei dem Sie Informationen zur Geologie der Region erhalten, die Sie nun sehen werden. Kurz vor dem Mittagessen erscheinen die Gipfel hoher Berge am Horizont. Zwischen diesen Gipfeln liegen Norwegens weltberühmte Fjorde. Und einer dieser Fjorde ist der Hardangerfjord. Die Berghänge sind übersät mit den schönsten Apfelwiesen Norwegens, die im Juli und August schwer mit reifen Früchten beladen sind. Die Region ist berühmt für ihre Apfelprodukte, von Marmeladen und Säften bis hin zu preisgekröntem Apfelwein, den ein Weinkritiker sogar als „nordischen Champagner“ bezeichnet hat. Sie werden feststellen, dass es keinen Geschmack gibt, der den Geist des Lebens in der Natur besser einfängt als ein erfrischendes Glas Apfelwein! Heute erkunden wir je nach lokalen Gegebenheiten eine der beiden Ortschaften Sunndal oder Rosendal. Von Sunndal, das sich in der Nähe des Gletschers Bondhusbreen befindet, können Sie bei einer malerischen Wanderung die Gegend erkunden oder an einem optionalen Ausflug teilnehmen und mit dem Expeditionsteam im Kajak auf Erkundungstour gehen. Rosendal ist ein kleines charmantes Dorf mit nur 800 Einwohnern. Die größte Attraktion ist das Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert, berühmt für den wunderschönen Rosengarten und die Parklandschaft, die in den Sommermonaten in üppiger Blüte stehen. Kehren Sie auch in einem der kleinen Cafés im Dorf ein und kosten Sie die leckeren lokalen Erzeugnisse. Gegen Ende des Tages verlassen wir den Hardangerfjord und reisen weiter Richtung Süden. Leider ist es nun an der Zeit, nach Hamburg zurückzukehren und die Fjorde, Inseln und schließlich die norwegische Küste hinter uns zu lassen.
- Inklusive: Besuchen Sie das Folgefonn Centre in der Ortschaft Rosendal.
Tag 14 | Unterwegs in Richtung Heimat
Es ist unser letzter Tag auf See und der letzte volle Tag dieser unvergesslichen Expeditions-Seereise. Während wir über die Nordsee fahren, entdecken Sie vielleicht Seevögel und Delfine, die gerne dem Schiff folgen. Lassen Sie die wunderbaren Erlebnisse an der norwegischen Fjordküste noch einmal aufleben, während Sie Ihre Fotos bearbeiten, bei einem Drink in der Explorer Bar Ihre Geschichten mit anderen Gästen teilen oder die frische Seeluft im Whirlpool oder an Deck genießen. Oder tauschen Sie sich im Science Center mit den Mitgliedern des Expeditionsteams aus und vertiefen Sie Ihr Fachwissen. Gerne können Sie sich auch deren Bildershow mit einem Rückblick auf alle Höhepunkte der Reise ansehen.
Tag 15 | Hamburg: um viele Erinnerungen reicher
Wir legen in den frühen Morgenstunden in Hamburg an. Nach dem Frühstück haben Sie Zeit, sich von all jenen auf MS Otto Sverdrup zu verabschieden, die Ihre Expedition zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Von dieser Reise werden Sie fantastische Erinnerungen an Norwegen mitnehmen, an die Sie lange zurückdenken werden: wunderschöne Fjorde, eine beeindruckende Natur, faszinierende Städte und natürlich all die freundlichen Menschen, die Sie unterwegs kennengelernt haben. Durch die Buchung einer zusätzlichen Übernachtung in Hamburg können Sie bei einer Stadtführung dem maritimen Geist dieser pulsierenden hanseatischen Stadt auf den Grund gehen.
MS Otto Sverdrup
MS Otto Sverdrup wurde für nachhaltige und unvergessliche Expeditions-Seereisen entlang der norwegischen Küste entworfen.
Über dieses Schiff
- Baujahr 2002
- Modernisiert 2020
- Werft Kleven Verft (N)
- Betten 554
- BRZ 15,690 Tonnen
- Länge 138.5 Meter
- Breite 21.5 Meter
- Geschwindigkeit 15 Knoten
Lesen Sie hier in der Schiffsbroschüre: MS Otto Sverdrup
MS Otto Sverdrup (vor Umbau MS Finnmarken) ist nach einem großen norwegischen Polarhelden benannt. Sverdrup war der Erste, der Grönland auf Skiern durchquerte. Er war zudem ein wichtiges Mitglied der Polarexpeditionen und Kapitän des legendären Arktisschiffs „Fram“. Zwischen den Expeditionen war er auch als Kapitän der Hurtigruten tätig. Wie sein Namensgeber erkundet MS Otto Sverdrup die arktischen Regionen und die schroffe norwegische Küste – wie ein echter Abenteurer.
Komfort, Lernen und Wellness
Natürliche skandinavische Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle wurden bei der Renovierung des Schiffes verwendet, um eine entspannte und stilvolle Atmosphäre zu schaffen, die zum hohen Komfort an Bord beiträgt. Besuchen Sie das Science Center auf Deck 4. Es ist eine Art Lern- und Wissenschaftszentrum, ausgestattet mit moderner, interaktiver Technologie. Das Schiff bietet die Möglichkeit, sich im neuen Wellnessbereich mit Gym, Lounge, Treatment Rooms und Sauna zu verwöhnen. Genießen Sie auch den Außenpool und die Whirlpools auf Deck 7. Um die herrliche Landschaft zu bestaunen, empfehlen wir zudem die Aussichtsplattformen im Freien auf Deck 8 und im Heck der Decks 5 und 6.
Kurs auf mehr Nachhaltigkeit
MS Otto Sverdrup wurde unter nachhaltigen Gesichtspunkten entwickelt. In Häfen kann das Schiff zudem Landstrom beziehen, was die Emissionen senkt.
Kabinen und öffentliche Bereiche
Norwegens atemberaubende Landschaft spiegelt sich in der Innenarchitektur des Schiffes wider. Die komfortablen Kabinen und Suiten sind mit natürlichen skandinavischen Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle ausgestattet. Unsere eleganten und großzügigen öffentlichen Bereiche bieten ideale Möglichkeiten, um die schönste Küste der Welt draußen vorbeiziehen zu sehen.
Science Center
Das Science Center ist der Treffpunkt, wenn es um Forschung und Lernen geht. Hier treffen sich Gäste und Crew, um gemeinsam ein tieferes Wissen und Verständnis für die Gebiete zu bekommen, die wir erkunden.
Restaurants
Willkommen an Bord zu einer kulinarischen Reise und unserem preisgekrönten Bordküche: Norway’s Coastal Kitchen. In allen drei Restaurants werden Zutaten von unseren lokalen Lieferanten entlang der Küste verarbeitet. Das Restaurant Aune ist unser Hauptrestaurant, Fredheim bietet entspanntes Ambiente, hier können Sie Fast Food und pflanzliche Alternativen speisen, und unser Gourmetrestaurant Lindstrøm ist nach Adolf Lindstrøm benannt, dem Polarhelden und Küchenchef unter Amundsen.
Wellness und Entspannung
Nach einem erlebnisreichen Tag können Sie sich im Whirlpool oder in der Panorama-Sauna entspannen und erholen. Oder Sie trainieren im Gym, genießen die vorbeiziehenden Landschaften von der eleganten Explorer Lounge.
Deutschsprachiges Expeditionsteam an Bord
Jede Expeditionsreise wird von einem sorgfältig ausgewählten Team von Spezialisten und Forschern begleitet. Alle Mitglieder sind äußerst erfahren, leidenschaftlich und sachkundig. Sie sind zugleich Ihr ständiger Ansprechpartner, wenn es um Sicherheit, Nachhaltigkeit und wissenschaftliche Themen geht. Unser Expeditionsteam hält spannende Vorträge sowie Präsentationen und begleitet Aktivitäten: im Science Center, an Deck und an Land. Das Expeditionsteam betrachtet es als seine Aufgabe, Ihr Reiseerlebnis so interessant und intensiv wie möglich zu gestalten. Es erklärt Ihnen alles Wissenswerte zur Natur, Tierwelt und Kultur der Gebiete, die wir bereisen. Nehmen Sie teil an Wanderungen und weiteren spannenden Aktivitäten. Wir stellen Ihnen die nötige Grundausstattung für jeden Ausflug zur Verfügung.
Nachhaltiger Reisen dank Biokraftstoff
Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema all unserer Handlungen bei Hurtigruten. Hurtigruten ist in vielen Dingen Vorreiter, und unser ultimatives Ziel ist es, unsere Schiffe völlig emissionsfrei zu betreiben. Als erster Kreuzfahrtanbieter der Welt führt Hurtigruten Biodiesel als dauerhaften Kraftstoff bei einer Reihe von Schiffen ein, so auch bei MS Otto Sverdrup. Durch Biodiesel werden die (CO2) Emissionen um bis zu 80 % reduziert (im Vergleich zu normalem Schiffsdiesel). Der von Hurtigruten verwendete Biokraftstoff ist umweltzertifiziert und stammt aus Abfällen von Industriezweigen wie der Fischerei und der Landwirtschaft. Dies bedeutet, dass kein Palmöl bei der Herstellung verwendet wird und keine negativen Auswirkungen auf die Regenwälder zu befürchten sind. Hurtigruten wird Biodiesel in Kombination mit anderen emissionsarmen Kraftstoffen nutzen. Wie auch auf allen anderen Schiffen der Hurtigruten-Flotte sind Einmalartikel aus Kunststoff auf MS Otto Sverdrup ebenfalls verboten. Dieses Schiff ist zudem für Strom aus dem Landstromnetz ausgerüstet, wodurch keinerlei Emissionen anfallen, sobald wir in einem Hafen mit Landstrom anlegen.
Praktische Informationen und Leben an Bord von MS Otto Sverdrup https://www.hurtigruten.de/schiffe/ms-otto-sverdrup/praktische-informationen-ms-otto-sverdrup/
Sommer 2024 | Hamburg-Nordkap-Hamburg | MS Otto Sverdrup
- Tag 1 Hamburg – Ihr Abenteuer beginnt
- Tag 2 Helgoland
- Tag 3 Lindesnes
- Tag 4 Bergen
- Tag 5 Auf See
- Tag 6 Helgelandküste
- Tag 7 Senja
- Tag 8 Nordkap – Das Dach Europas
- Tag 9 Tromsø
- Tag 10 Die Lofoten
- Tag 11 Auf See
- Tag 12 Hjørundfjord
- Tag 13 Haugaland
- Tag 14 Auf See
- Tag 15 Hamburg: um viele Erinnerungen reicher
Norwegen Expedition – Auf den Spuren der Postschiffroute ab/bis Hamburg
Hurtigruten arbeitet mit einem variablen Preissystem, das mit Auslastung steigt.
Die Reisepreise variieren je nach Kabine, Abfahrt und Buchungszeitpunkt.Gerne machen wir Ihnen ein tagesaktuelles Angebot.
Leistungen
LEISTUNGEN BEI ALLEN EXPEDITIONS-SEEREISEN:
- Hurtigruten Expeditions-Seereise in dergebuchten Kabinenkategorie
- Alle Mahlzeiten an Bord inkl. Getränken (Bier und Hauswein,Softdrinks und Wasser in allen Restaurants)
- Wasser, Kaffee und Tee ganztägig an Bord verfügbar
- Anlandungen mit Expeditionsbooten und ein umfangreichesProgramm an Aktivitäten an Bord und an Land
- Erfahrenes deutschsprachiges Expeditionsteam, das auch Vorträgehält und Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitetHurtigruten Expeditions Kit: nachfüllbare Trinkflasche und Helly-Hansen-Windbreaker
- Verleih von Gummistiefeln und Trekkingstöcken
INKLUSIVE
- Vortragsprogramm
- Wissenschaftliche Aktivitäten
- Kunstworkshops
- Fotokurse
- Kürzere Wanderungen
7 LANDAUSFLÜGE INKLUSIVE:
- Bergen: Fløibanen
- Helgeland: Expeditionstag
- Senja: Expeditionstag
- Nordkap
- Tromsø: Polarmuseum
- Lofoten: Expeditionstag
- Hjørundfjord – Besuch und Konzert im Fjord-Dorf
Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Ausflüge und Aktivitäten sind vorbehaltlich Änderungen.
Nicht inbegriffen
- An- und Abreise
- Reiseversicherung
- Gepäckträger-Service
- Optionale Ausflüge an Land mit unseren Partnerunternehmen
- Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit dem Expeditionsteam
Veranstalter: Hurtigruten Global Sales AS, Oslo
TAG 1: Hamburg | Unsere Expeditions-Seereise beginnt in Hamburg, der zweitgrößten Stadt Deutschlands, die gleich zwei UNESCO-Welterbestätten beheimatet, die es wert sind, erkundet zu werden, bevor Sie an Bord gehen. Beziehen Sie Ihre Kabine auf MS Otto Sverdrup, genießen Sie die ersten von vielen köstlichen, regional inspirierten Speisen und lernen Sie Ihr deutschsprachiges Expeditionsteam kennen. Damit hat Ihre Expeditionsreise offiziell begonnen!
TAG 2: Helgoland | Direkt vor dem deutschen Festland liegt die kleine Insel Helgoland. Schlendern Sie durch die charmanten Gassen und vorbei an den bunten Fischerhäusern, welche die Hafenpromenade säumen. Besuchen Sie auch die örtlichen Museen, um mehr über die Geschichte der Insel zu erfahren. Wenn Sie sich gerne sportlich betätigen möchten, können Sie das Oberland erklimmen und dort auf malerischen Pfaden über die Klippen wandern.
TAG 3: Lindesnes | Der südlichste Punkt Norwegens ist ein wunderschöner Ort, der für seine Strände, Meeresfrüchte und Leuchttürme bekannt ist. Seit 1656 gibt es an diesem Ort einen Leuchtturm. Lindesnes kennzeichnet den südlichsten Punkt des Festlandes und beherbergt das Lindesnes Lighthouse Museum. Wir bieten je nach Wetterbedingungen eine von mehreren Möglichkeiten zur Anlandung mit unseren Expeditionsbooten an.
TAG 4: Bergen | Die Stadt Bergen ist von historischen Flair erfüllt und versprüht jede Menge Charme. Besuchen Sie das historische Viertel Bryggen. Es ist mit seinen markanten hölzernen Anlegestellen eine UNESCO-Welterbestätte. Gegenüber von Bryggen befindet sich der berühmte Fischmarkt. Genießen Sie frische Meeresfrüchte, die direkt vor Ihren Augen zubereitet werden. Sie können auch mit der Standseilbahn auf den Fløyen hinauffahren, um die Aussicht auf die berühmten sieben Hügel rund um die Stadt zu genießen.
TAG 5: Auf See | Lassen Sie sich auf unserem Weg entlang der norwegischen Küste nach Norden von sturmgepeitschten Landschaften, geschützten Buchten und einigen der schönsten Fjorde der Welt begeistern. Diese Region ist auch der Lebensraum einer Vielzahl von Wildtieren. Halten Sie während der Fahrt entlang abgelegener Küstenabschnitte Ausschau nach Seeadlern.
TAG 6: Helgeland | In Helgeland gibt es vieles, das Sie begeistern wird; von abgelegenen Inselgruppen bis hin zu wunderschönen Fjorden und eisigen Gletschern. Auf unseren Seereisen von Mai bis Juli können Sie eine naturbelassene und abgelegene Insel in Træna erkunden oder einen versteckten Fjord entdecken. Ab August können Sie mit uns den Svartisen, den zweitgrößten Gletscher auf dem norwegischen Festland, bestaunen.
TAG 7: Senja | Das zerklüftete und abgelegene Senja ist die zweitgrößte Insel Norwegens. Die Insel, die wegen ihrer vielfältigen Landschaften auch „Norwegen im Miniaturformat“ genannt wird, bietet kristallklares Wasser, weiße Sandstrände und hoch aufragende Berge. Bewundern Sie die herrliche Küstenlandschaft im Süden von Senja sowie die Kiefernwälder des Ånderdalen-Nationalparks und entdecken Sie die sanften Hügel und Birkenwälder im Osten.
TAG 8: Nordkap | Willkommen am Nordkap – dem nördlichsten Punkt Europas. Je nachdem, wie die Bedingungen vor Ort sind, legen wir entweder in Honningsvåg an oder gehen vor dem Fischerdorf Skarsvåg vor Anker. In jedem Fall ist dies der nördlichste Punkt unserer gemeinsamen Seereise. Von hier aus beginnt unsere Weiterreise in Richtung Süden.
TAG 9: Tromsø | Diese kleine, weltoffene Stadt hat viele faszinierende Sehenswürdigkeiten zu bieten und im Sommer wird es hier niemals dunkel. Die Eismeerkathedrale mit ihrem riesigen Buntglasfenster ist eines der markantesten Wahrzeichen von Tromsø. Erfahren Sie im Polarmuseum etwas über Tromsøs sagenumwobene Entdeckergeschichte und bewundern Sie die fantastische Aussicht vom Felsvorsprung Storsteinen, der mit der Seilbahn erreichbar ist.
TAG 10: Lofoten | Mit seinen steilen Bergen, wunderschönen Stränden, atemberaubenden Buchten und malerischen Fischerdörfern ist das Archipel der Lofoten ganz anders als alles, was Sie bislang gesehen haben. Die legendären roten Fischerhütten vor dem Hintergrund von Berggipfeln aus Granitgestein, machen Reine zu einem der meistfotografierten Orte Norwegens. Und je nach Wetterlage gibt es hier noch viele weitere einzigartige Häfen zu erkunden.
TAG 11: Auf See | Heute fahren wir von den Lofoten in Richtung Süden entlang der beeindruckenden Inside-Passage der norwegischen Küste. Neben der herrlichen Aussicht auf die Fjorde, sturmgepeitschten Inselchen und Schären der Gegend, ist dies auch ein wunderbares Gebiet zur Vogelbeobachtung. Oder genießen Sie Verwöhnmomente bei der Nutzung unserer zahlreichen Wellnesseinrichtungen an Bord.
TAG 12: Hjørundfjord | Der von den Sunnmore-Alpen umgebene Hjørundfjord ist einer der malerischsten Fjorde Norwegens und bei anderen Anbietern von Seereisen weitestgehend unbekannt. Genießen Sie die norwegische Natur und Kultur hautnah und ganz ohne Zeitdruck, wenn wir an Land gehen. Erkunden Sie die Gegend ganz ausführlich im Rahmen von geführten Spaziergängen durch malerische Dörfer, Bergwanderungen oder Kajakfahrten in den stillen Gewässern des Fjords.
TAG 13: Haugaland | Haugaland ist bekannt für sein Wikingererbe. Bei schönem Wetter besichtigen wir auf der Insel Bukkøya den Nachbau einer Wikingersiedlung. Tauchen Sie im Nordvegen Historien Center auf der Insel Karmøy in die Geschichte der Wikinger ein und lassen Sie deren Gedichte aus alter Zeit auf sich wirken. Anschließend können Sie bei einer malerischen Fahrt in die Stadt Skudeneshavn den Anblick wunderschöner Strände und charmanter Gebäude aus dem 19. Jahrhundert genießen.
TAG 14: Auf See | Halten Sie an Ihrem letzten vollen Tag an Bord von MS Otto Sverdrup Ausschau nach Seevögeln und Meerestieren, besuchen Sie das Science Center, nehmen Sie ein Bad in einem der Whirlpools oder entspannen Sie in der Explorer-Lounge. Genießen Sie den Vortrag des Expeditionsteams, das Ihre Reise mit einem Rückblick auf die Höhepunkte unserer denkwürdigen Expeditions-Seereise abschließen wird.
TAG 15: Hamburg | Ihre Expeditions-Seereise endet in Hamburg mit einer weiteren Gelegenheit, diese wunderschöne Stadt zu erkunden. Viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie das Mahnmal St. Nikolai und die historische Deichstraße, befinden sich direkt in der Altstadt. Eine Fahrt durch Hamburgs berühmte Fleete ist eine großartige Möglichkeit, die Stadt mit dem Beinamen „Venedig des Nordens“ zu erkunden.
MS Otto Sverdrup
MS Otto Sverdrup wurde für nachhaltige und unvergessliche Expeditions-Seereisen entlang der norwegischen Küste entworfen.
Über dieses Schiff
- Baujahr 2002
- Modernisiert 2020
- Werft Kleven Verft (N)
- Betten 554
- BRZ 15,690 Tonnen
- Länge 138.5 Meter
- Breite 21.5 Meter
- Geschwindigkeit 15 Knoten
Lesen Sie hier in der Schiffsbroschüre: MS Otto Sverdrup
MS Otto Sverdrup (vor Umbau MS Finnmarken) ist nach einem großen norwegischen Polarhelden benannt. Sverdrup war der Erste, der Grönland auf Skiern durchquerte. Er war zudem ein wichtiges Mitglied der Polarexpeditionen und Kapitän des legendären Arktisschiffs „Fram“. Zwischen den Expeditionen war er auch als Kapitän der Hurtigruten tätig. Wie sein Namensgeber erkundet MS Otto Sverdrup die arktischen Regionen und die schroffe norwegische Küste – wie ein echter Abenteurer.
Komfort, Lernen und Wellness
Natürliche skandinavische Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle wurden bei der Renovierung des Schiffes verwendet, um eine entspannte und stilvolle Atmosphäre zu schaffen, die zum hohen Komfort an Bord beiträgt. Besuchen Sie das Science Center auf Deck 4. Es ist eine Art Lern- und Wissenschaftszentrum, ausgestattet mit moderner, interaktiver Technologie. Das Schiff bietet die Möglichkeit, sich im neuen Wellnessbereich mit Gym, Lounge, Treatment Rooms und Sauna zu verwöhnen. Genießen Sie auch den Außenpool und die Whirlpools auf Deck 7. Um die herrliche Landschaft zu bestaunen, empfehlen wir zudem die Aussichtsplattformen im Freien auf Deck 8 und im Heck der Decks 5 und 6.
Kurs auf mehr Nachhaltigkeit
MS Otto Sverdrup wurde unter nachhaltigen Gesichtspunkten entwickelt. In Häfen kann das Schiff zudem Landstrom beziehen, was die Emissionen senkt.
Kabinen und öffentliche Bereiche
Norwegens atemberaubende Landschaft spiegelt sich in der Innenarchitektur des Schiffes wider. Die komfortablen Kabinen und Suiten sind mit natürlichen skandinavischen Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle ausgestattet. Unsere eleganten und großzügigen öffentlichen Bereiche bieten ideale Möglichkeiten, um die schönste Küste der Welt draußen vorbeiziehen zu sehen.
Science Center
Das Science Center ist der Treffpunkt, wenn es um Forschung und Lernen geht. Hier treffen sich Gäste und Crew, um gemeinsam ein tieferes Wissen und Verständnis für die Gebiete zu bekommen, die wir erkunden.
Restaurants
Willkommen an Bord zu einer kulinarischen Reise und unserem preisgekrönten Bordküche: Norway’s Coastal Kitchen. In allen drei Restaurants werden Zutaten von unseren lokalen Lieferanten entlang der Küste verarbeitet. Das Restaurant Aune ist unser Hauptrestaurant, Fredheim bietet entspanntes Ambiente, hier können Sie Fast Food und pflanzliche Alternativen speisen, und unser Gourmetrestaurant Lindstrøm ist nach Adolf Lindstrøm benannt, dem Polarhelden und Küchenchef unter Amundsen.
Wellness und Entspannung
Nach einem erlebnisreichen Tag können Sie sich im Whirlpool oder in der Panorama-Sauna entspannen und erholen. Oder Sie trainieren im Gym, genießen die vorbeiziehenden Landschaften von der eleganten Explorer Lounge.
Deutschsprachiges Expeditionsteam an Bord
Jede Expeditionsreise wird von einem sorgfältig ausgewählten Team von Spezialisten und Forschern begleitet. Alle Mitglieder sind äußerst erfahren, leidenschaftlich und sachkundig. Sie sind zugleich Ihr ständiger Ansprechpartner, wenn es um Sicherheit, Nachhaltigkeit und wissenschaftliche Themen geht. Unser Expeditionsteam hält spannende Vorträge sowie Präsentationen und begleitet Aktivitäten: im Science Center, an Deck und an Land. Das Expeditionsteam betrachtet es als seine Aufgabe, Ihr Reiseerlebnis so interessant und intensiv wie möglich zu gestalten. Es erklärt Ihnen alles Wissenswerte zur Natur, Tierwelt und Kultur der Gebiete, die wir bereisen. Nehmen Sie teil an Wanderungen und weiteren spannenden Aktivitäten. Wir stellen Ihnen die nötige Grundausstattung für jeden Ausflug zur Verfügung.
Nachhaltiger Reisen dank Biokraftstoff
Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema all unserer Handlungen bei Hurtigruten. Hurtigruten ist in vielen Dingen Vorreiter, und unser ultimatives Ziel ist es, unsere Schiffe völlig emissionsfrei zu betreiben. Als erster Kreuzfahrtanbieter der Welt führt Hurtigruten Biodiesel als dauerhaften Kraftstoff bei einer Reihe von Schiffen ein, so auch bei MS Otto Sverdrup. Durch Biodiesel werden die (CO2) Emissionen um bis zu 80 % reduziert (im Vergleich zu normalem Schiffsdiesel). Der von Hurtigruten verwendete Biokraftstoff ist umweltzertifiziert und stammt aus Abfällen von Industriezweigen wie der Fischerei und der Landwirtschaft. Dies bedeutet, dass kein Palmöl bei der Herstellung verwendet wird und keine negativen Auswirkungen auf die Regenwälder zu befürchten sind. Hurtigruten wird Biodiesel in Kombination mit anderen emissionsarmen Kraftstoffen nutzen. Wie auch auf allen anderen Schiffen der Hurtigruten-Flotte sind Einmalartikel aus Kunststoff auf MS Otto Sverdrup ebenfalls verboten. Dieses Schiff ist zudem für Strom aus dem Landstromnetz ausgerüstet, wodurch keinerlei Emissionen anfallen, sobald wir in einem Hafen mit Landstrom anlegen.
Praktische Informationen und Leben an Bord von MS Otto Sverdrup https://www.hurtigruten.de/schiffe/ms-otto-sverdrup/praktische-informationen-ms-otto-sverdrup/
Dürfen wir Sie bei Ihrer Reise-Planung unterstützen?
Starten Sie jetzt Ihre Anfrage:
Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht mit Ihrem Reise-Wunsch und einer unserer Spezialisten meldet sich zeitnah bei Ihnen.
Besuchen Sie uns auf Social Media