Projekt Beschreibung
Der arktische Höhepunkt Norwegens!
Spitzbergen ist die Krone der norwegischen Arktis. Aufgrund der Lage auf halbem Weg zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol könnte man hier vielleicht eisige Temperaturen erwarten. Der Golfstrom bewirkt jedoch, dass auf Spitzbergen und den anderen Inseln des Svalbard-Archipels ein überraschend mildes Klima mit deutlich unterscheidbaren Jahreszeiten herrscht. Die Tier- und Pflanzenwelt ist unheimlich vielfältig. Hier findet man Robben, tausende Seevögel, die den Sommer hier verbringen, Polarfüchse, Rentiere und das größte an Land lebende Raubtier: der Eisbär.
Hurtigruten bietet Ihnen einzigartige Expeditions-Seereisen zu einigen der abgelegensten und unberührtesten Gewässer der Welt. Wie bei allen Expeditionen bestimmen die Elemente wie Wetter, Eis- und Seebedingungen am Ende den Ablauf. Die Sicherheit und ein unvergleichliches Reiseerlebnis haben oberste Priorität. Alle Reiserouten sind exemplarisch und werden kontinuierlich angepasst. Dies kann durch unerwartete Wetter- und Seebedingungen erfolgen – oder weil die Natur und Tierwelt überraschende Möglichkeiten zur Beobachtung bieten. Deshalb nennen wir es eine Expeditionsreise.
Reise-Details
DATUM
Mai – September
ANBIETER
HURTIGRUTEN AS, Oslo
GEEIGNET FÜR
Aktive Paare, Freunde und Einzelreisende.
Diese Reisen sind leider nicht rollstuhlgerecht. Eine gute physische Verfassung sollte vorhanden sein.
REISEDAUER
6-12 Tage
Welche Reise darf es sein?
Spitzbergens Westküste | 6 Tage | Mai-August
Die zauberhafte MS Nordstjernen entführt Sie auf dieses arktische Abenteuer!
Die einfache Ausstattung besticht durch Nostalgie – passender kann man Spitzbergen nicht bereisen!
- Mittwoch: Longyearbyen
- Donnerstag: Longyearbyen – Einschiffung
- Freitag: Magdalenefjord
- Samstag: Woodfjord, Liefdefjord, Moffen und der 80. Breitengrad
- Sonntag: Kongsfjorden und Ny-Ålesund
- Montag: Longyearbyen, Ausschiffung
- Sonntag: Longyearbyen
- Montag: Longyearbyen – Einschiffung
- Dienstag: Magdalenefjord, Nordwestst-Spitzbergen, Moffen und der 80. Breitengrad
- Mittwoch: Kongsfjorden und Ny-Ålesund
- Donnerstag: Isfjord und Longyearbyen
- Freitag: Longyearbyen, Ausschiffung
Abfahrten 2023
Mai: 14. | 17. | 21. | 24. | 28. | 31. | Juni: 04. | 07. | 11. | 14. | 18. | 21. | 25. | 28. | Juli: 02. | 05. | 09. | 12. | 16. | 19. | 12. | 16. | 19. | 23. | 26. | 30. | August: 02. | 06. | 09. | 13. | 16. | 20. | 23. | 27. | 30.
Preise je nach Route Mittwoch-Montag oder Sonntag-Freitag
Hurtigruten AS arbeitet mit einem variablen Preissystem, das mit Auslastung steigt. Der angegebene Frühbucher-Preis ist ein limitiertes Kontiungent. Ist dieses erschöpft, gilt der tagesaktuelle Preis, der zwischen dem Frühbucher- und dem Katalogpreis liegt. Preise für Einzelkabinen auf Anfrage!
Sehr gerne machen wir Ihnen ein Angebot und reservieren dieses unverbindlich für eine Woche.
Leistungen
Hotel
- Eine Nacht im Hotel in Longyearbyen vor der Expeditions-Seereise, einschließlich leichtem Abendessen und Frühstück
- Eine Nacht im Hotel in Longyearbyen vor der Expeditions-Seereise, einschließlich leichtem Mittagessen, Abendessen und Frühstück
Transfers
- Transfer zwischen Flughafen und Hotel in Longyearbyen
- Dreistündige Besichtigungstour in Longyearbyen inkl. Museum und Camp Barentz, die am Pier endet
- Transfer zwischen Schiff und Hotel in Longyearbyen
Expeditions-Seereise
- Expeditionsreise in einer Kabine Ihrer Wahl
- Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Tee und Kaffee werden kostenfrei angeboten.
- Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
- Kostenloses WLAN an Bord. Bitte beachten Sie, dass in den entlegenen Gebieten, die wir bereisen, nur sehr begrenzter WLAN- und Telefonempfang vorhanden ist und Streamingdienste nicht unterstützt werden. Auf Spitzbergen gibt es weder WLAN noch Mobilfunkempfang, außer in Longyearbyen.
Aktivitäten an Bord
- Die Experten unseres Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu verschiedenen Themen.
- Treffen mit der Crew, um den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten
Erkundungstouren
- Begleitete Anlandungen mit kleinen Landungsbooten in Spitzbergen
- Verleih von Wanderstöcken und Thermoanzügen für die Ausflüge
Nicht inbegriffen
- Internationale Flüge (buchbar als An- und Abreisepaket ab € 898,-)
- Reiseversicherung
- Gepäckverladung
Hinweise
- Alle geplanten Aktivitäten unterliegen den Wetter- und Eisbedingungen.
- Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Bestimmungen für die Einreise und das Boarding erfüllen
- Trinkgelder werden nicht erwartet.
Veranstalter: Hurtigruten AS, Oslo
Die Stadt an der Spitze der Welt
Ihr Abenteuer beginnt in der einzigartigen Stadt Longyearbyen am Rande der arktischen Wildnis. Genießen Sie eine geführte Tour, die ein Besuch im Svalbard Museum beinhaltet, bevor Sie die raue Schönheit des Isfjords auf einer malerischen Bootsfahrt erkunden. Freuen Sie sich darauf, atemberaubende Gletscherfronten, arktische Wildtiere und historische Sehenswürdigkeiten zu erleben. Sie werden auch mehr über die Geschichte und die Kultur der allerersten Menschen erfahren, die nach Spitzbergen kamen.
Wo Schönheit und Geschichte sich vereinen
Ihr Kapitän wird gemeinsam mit Ihrem Expeditionsteam entscheiden, welche Teile der unglaublichen Nordwestecke von Spitzbergen wir genauer erkunden werden. Wir werden versuchen, im Magdalenefjord anzulanden. Inmitten spektakulärer Landschaftspanoramen von zerklüfteten Berggipfeln und Gletschern betreten Sie eine Insel mit einer faszinierenden Entdecker- und Walfanggeschichte. Wenn die Bedingungen es zulassen, planen wir, den 80. Breitengrad Nord zu überqueren, womit Sie nur noch 600 Seemeilen vom Nordpol entfernt wären.
Beeindruckende Fjorde und Gletscher
Wir planen, den Kongsfjord, auch bekannt als King’s Bay, zu erkunden. Es handelt sich um den größten Fjord an der Nordwestküste Spitzbergens. Wenn wir in den Fjord einfahren, können Sie Gletscher sehen, die ins Meer kalben, und mit etwas Glück sogar Eisbären, die auf dem Treibeis entlang der Küste auf Robbenjagd gehen. Ihre Expedition endet dort, wo sie begann: in Longyearbyen.
Route A: Mittwoch-Montag
Route B: Sonntag-Freitag
Die MS Nordstjernen ist eines der schönsten Schiffe, mit dem wir je gereist sind. Zugegebenermaßen muss man sich erst einmal eingewöhnen um den Jugendherbergscharme der einfachen Kabinen lieben zu lernen, aber dann möchte man gar nicht mehr anders reisen. Die kleinen Salons und Außendecks lassen einen unwillkürlich zusammenrücken, das Team ist begeistert von dem, was es dort tut!
MS Nordstjernen wurde 1956 gebaut und nach dem bekanntesten Stern der Welt benannt, dem Nordstern oder auch Polarstern (wissensch. Stella Polaris). Er ist der hellste Stern im Sternbild Kleiner Bär und geleitet seit dem Zeitalter der Wikinger die Schiffe nordwärts.
Wer Nostalgie mag, wird sich sofort in dieses Schiff verlieben und auch, wenn man hier auf einige Hurtigrutenstandards verzichten muss, sind Sie hier schnell zuhause. Zur Ausstattung gehören Speiseraum, Bar, Café, Panorama-Salon und Bibliothek. Die Außen- und Innenkabinen sind gemütlich und haben fast ausschließlich Etagenbetten. Alle Räume und die Decksflächen sind mit wunderschönem altem Holz gestaltet, das zusammen mit Original-Kunstwerken für eine besondere Atmosphäre sorgt.
Das Schiff passt ausgezeichnet zu der Region, die Sie bereisen: sobald Sie Longyearbyen verlassen, bricht auch der Handykontakt ab und Sie können sich absolut auf die Natur einlassen, die Sie still und majestätisch erwartet.
150 Betten
Rund um Spitzbergen | 10 Tage | Juni-September
Genießen Sie es auf dieser Reise wirklich einmal fernab zu sein!
Einfach pur – ohne Handyempfang!
- Tag 1 Deutschland / Flug nach Longyearbyen
- Tag 2 Longyearbyen
- Tag 3-4 Nordwest-Spitzbergen Nationalpark
- Tag 5-7 Naturreservat Nordost-Spitzbergen
- Tag 8 Süd-Spitzbergen Nationalpark und die Region Bellsund
- Tag 9 Der Isfjord
- Tag 10 Longyearbyen / Oslo / Flug nach Deutschland
Abfahrten 2023
Juni: 7. | 8. | 15. | 16. | 23. | 24. | Juli: 1. | 9. | September: 15.
Hurtigruten AS arbeitet mit einem variablen Preissystem, das mit Auslastung steigt. Der angegebene Frühbucher-Preis ist ein limitiertes Kontiungent. Ist dieses erschöpft, gilt der tagesaktuelle Preis, der zwischen dem Frühbucher- und dem Katalogpreis liegt. Preise für Einzelkabinen auf Anfrage!
Sehr gerne machen wir Ihnen ein Angebot und reservieren dieses unverbindlich für eine Woche.
Leistungen
Flüge
- Hin- und Rückflüge zwischen Deutschland und Oslo in der Economy Class
- Hin- und Rückflüge zwischen Oslo und Longyearbyen in der Economy Class
Hotel
- Vor der Expeditions-Seereise Übernachtung in Longyearbyen inklusive Frühstück und Mittagessen
Transfers
- Alle Transfers in Longyearbyen inklusive eines Ausflugs vor der Expeditions-Seereise
- Hin- und Rückflugticket (Rail&Fly)
Expeditions-Seereise
- Expeditions-Seereise in einer Kabine Ihrer Wahl
- Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränken (Bier und Hauswein sowie Softdrinks und Mineralwasser) im Restaurant Aune
- À-la-carte-Restaurant Lindstrøm für Suite-Gäste inbegriffen (nur auf MS Fram)
- Tee und Kaffee ganztägig, kostenfrei verfügbar
- Kostenloses WLAN an Bord. Bitte beachten Sie, dass in den entlegenen Gebieten, die wir bereisen, nur sehr begrenzter WLAN- und Telefonempfang vorhanden ist und Streamingdienste nicht unterstützt werden. In Spitzbergen gibt es weder WLAN noch Mobilfunkempfang, außer in Longyearbyen oder Barentsburg.
- Kostenlose wiederverwendbare Wasserflasche zur Nutzung an den Wassernachfüllstationen an Bord
- Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
Im Reisepreis enthaltene Aktivitäten
- Aktivitäten an Bord:
- Die Experten unseres Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu verschiedenen Themen.
- Nutzung des Science Center des Schiffes mit einer umfangreichen Bibliothek und modernen Mikroskopen für biologische und geologische Untersuchungen
- Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an aktuellen Projekten zu beteiligen.
- Ein Bordfotograf versorgt unsere Gäste mit Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Tierfotos.
- Nutzung der Whirlpools, der Panorama-Sauna und des Indoor-Fitnessbereichs an Bord
- Treffen mit der Crew, um den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten
- Erkundungstouren
- Begleitete Anlandungen mit kleinen Landungsbooten
- Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und allen benötigten Ausrüstungsgegenständen für die Ausflüge
- Kostenlose wind- und regenabweisende Jacke
- Unsere Bordfotografen helfen Ihnen bei der Kameraeinstellung
Nicht inbegriffen
- Reiseversicherung
- Gepäckverladung
- Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner
- Optionale Erkundungstouren in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam
Hinweise
- Alle geplanten Aktivitäten unterliegen den Wetter- und Eisbedingungen.
- Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Bestimmungen für die Einreise und das Boarding erfüllen
- Trinkgelder werden nicht erwartet
Veranstalter: Hurtigruten AS, Oslo
Tag 1: Flug von Deutschland / Oslo / Longyearbyen
Ihr Flug bringt Sie von Deutschland über Oslo nach Spitzbergen. Dort angekommen, werden Sie eine ganz andere Welt entdecken: Longyearbyen ist eine kleine Stadt am Rande der riesigen arktischen Tundra. Transfer zu Ihrem Hotel und Übernachtung.
Tag 2: Longyearbyen
Voraussichtliche Abfahrtszeit: 20:00
Nach einer Übernachtung in Ihrem Hotel haben Sie die Möglichkeit, die farbenfrohe Stadt Longyearbyen am Rande der arktischen Wildnis auf eigene Faust zu erkunden, bevor Sie am Nachmittag an Bord Ihres Schiffes gehen. Eine Erkundungstour ist in Ihrem Reisepreis enthalten. Sie können sich jedoch auch für weitere optionale Unternehmungen vor Beginn Ihrer Seereise entscheiden. Longyearbyen ist eine kleine Stadt auf der Insel Spitzbergen. Dort sind die 2.000 Einwohner den Schneemobilen zahlenmäßig ganz klar unterlegen. Gehen Sie während Ihres Aufenthalts in der Stadt bis zur Kirche, die nur wenige Minuten entfernt ist. Vielleicht begegnen Ihnen einige der Spitzbergen-Rentiere, die sich oft in der Stadt sehen lassen, wo sie offenbar ihrer ganz eigenen Art von Erledigungen nachgehen. Obwohl es wilde Tiere sind, werden Sie feststellen, wie neugierig und zahm sie eigentlich sind. Schlendern Sie die Hauptstraße hinunter, bewundern Sie die farbenfrohen Gebäude und kaufen Sie einige Souvenirs und Geschenke in den Geschäften der nördlichsten Stadt der Welt. Denken Sie jedoch daran, vor dem Betreten der meisten öffentlichen Gebäude unbedingt Ihre Schuhe auszuziehen! Dieser Brauch stammt noch aus den Tagen des Bergbaus und diente ursprünglich dem Zweck, zu verhindern, dass Menschen Kohlenstaub mit in die Innenräume schleppen. Er ist nur ein Beispiel dafür, wie sehr die Bergbaugeschichte der Stadt die lokale Kultur bis heute geprägt hat. Außerhalb von Longyearbyen leben Eisbären, doch da diese sich eher selten in die Stadt verirren, müssen Sie hier mit den Kunstwerken Vorlieb nehmen, die von diesen legendären arktischen Bären inspiriert wurden. Halten Sie Ausschau nach der Eisbärenstatue oder dem riesigen Wandbild im Zentrum der Stadt. Sobald Sie an Bord gegangen sind, können Sie Ihre kostenlose wind- und regenabweisende Jacke abholen und zunächst Ihre Kabine finden, bevor die obligatorische Sicherheitseinweisung stattfindet. Informieren Sie sich über die Lage der Restaurants, des Science Centers, des Aussichtsdecks und der Explorer Lounge & Bar – hier werden Sie den größten Teil ihrer Zeit an Bord verbringen. Schließlich verabschieden wir uns von Longyearbyen, um unsere Entdeckungsreise zu beginnen
Tag 3-5: Nordwest-Spitzbergen Nationalpark
Wir lassen die kleine Insel der Zivilisation hinter uns und gehen jetzt vollständig in den Erkundungsmodus über. In diesen schönen, aber entlegenen Regionen gibt es weder Internet noch Telefonmasten, die einen Mobilempfang ermöglichen. Abseits von allen E-Mails und Textnachrichten haben Sie hier deshalb die seltene Gelegenheit, die moderne Welt hinter sich zu lassen und sich eine wahre Entgiftungskur zu gönnen. Es ist höchste Zeit, sich wieder auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist. Der Nordwest-Spitzbergen-Nationalpark verkörpert die Schönheit der Arktis in ihrer ganzen rauen und unberührten Pracht. Diese Wildnis besteht aus steilen Bergen, beeindruckenden Gletschern und einmalig schönen vorgelagerten Inseln. An kaum einem anderen Ort der Welt gehen natürliche Schönheit und eine faszinierende Geschichte eine so enge Verbindung miteinander ein. Hier finden Sie die größte Konzentration von Gräbern, Specköfen und anderen Kulturschätzen, die von den allerersten Siedlern Spitzbergens erhalten geblieben sind. Die Wetter- und Seebedingungen werden letztendlich bestimmen, welche Gebiete wir versuchen werden zu erkunden. Der Kongsfjord ist eines der schönsten Fjordgebiete in Spitzbergen und bietet einen herrlichen Blick auf die Küste und eine üppige, alpine Tundra. Hier, inmitten beeindruckender Gebirgsformationen, können Sie riesige Gletscherzungen sehen, die Eisberge ins Meer kalben. Gegebenenfalls besuchen wir auch Ny-Ålesund, eine ehemalige Bergbaustadt mit einem reichen Kulturerbe, die sich mehr und mehr zu einem internationalen Forschungszentrum wandelte. Mit ihrer malerischen Mischung aus alten und neuen Gebäuden beherbergt sie eine Vielzahl von Forschungsstationen aus verschiedenen Ländern, die sich mit der Erforschung verschiedener Themen wie Glaziologie, der Tierwelt und dem Klimawandel befassen. Die Nordwestecke Spitzbergens ist in den Sommermonaten ein Mekka für Vogelbeobachter. Sie können auch nach Wildtieren Ausschau halten, darunter Wale, Bartrobben, Walrosse, Spitzbergen-Rentiere und der „König der Arktis“: der mächtige Eisbär. Mit etwas Glück können Sie einen oder mehrere dieser majestätischen Spitzenprädatoren entdecken, während diese auf dem Treibeis entlang der Küste auf Robbenjagd gehen. Mit ihrer atemberaubenden Topographie ist diese Region wie geschaffen für Outdoor-Abenteuer. Wir werden versuchen, alle sich bietenden Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Zu den Aktivitäten gehört eine Anlandung mit unseren Landungsbooten, um an einer Wanderung, einer Strandreinigung oder einer Kajakfahrt teilzunehmen
Tag 6-7: Ost-Spitzbergen Naturreservat – Genießen Sie die Expedition in der Arktis
Ost-Spitzbergen weist die größte Eisbärenpopulation des gesamten Archipels auf. Wir sind guter Hoffnung, dass Sie den „König der Arktis“ in den nächsten drei Tagen, die wir hier verbringen, zu sehen bekommen werden. Das Nordpolarmeer in diesem Teil von Spitzbergen ist voller treibendem Eis, wodurch sich die zugefrorene Meereslandschaft ständig verändert. Als moderne Entdecker werden der Kapitän und das Expeditionsteam mit innovativen Sonar- und Live-Satellitenbildern die aktuelle Eisdichte und die Bewegungsrichtung des Meereises sorgfältig analysieren. Sie werden bestimmen, welche Teile dieser arktischen Wildnis wir bei unseren Anlandungen, Wanderungen und optionalen Kajakfahrten erkunden. Wenn die Bedingungen günstig sind, überqueren wir 80° N, fahren durch die Hinlopenstraße nach Süden, wo wir unterwegs Ausschau nach Walrossen und Seevögeln halten. Diese Region ist die Heimat von Tausenden von Dickschnabellummen, Möwen und Dreizehenmöwen. Wir fahren durch Freemansundet und Sie können beobachten, wie die Seevögel hier vor malerischer Kulisse durch die Lüfte gleiten. Freemansundet ist ein Sund, der Barentsøya von Edgeøya trennt und sollte nicht mit seinem Cousin, dem gleichnamigen Fjord, verwechselt werden. Wir werden versuchen, an der Küste von Edgeøya oder Barentsøya an Land zu gehen. Vielleicht erkunden wir Kapp Lee – ein wunderbarer Ort, an dem Sie kulturelle Schätze aus allen Epochen der menschlichen Erkundung von Spitzbergen erwarten. Mit etwas Glück begegnen wir auf unserem Weg zum Südkap einigen der in Spitzbergen heimischen Meeressäugetiere.
Tag 8: Süd-Spitzbergen Nationalpark
Unser heutiges Ziel ist es, die Südspitze von Spitzbergen zu erreichen. Erkunden Sie die wunderbar vielseitige Landschaft und Geologie des Hornsunds, der Teil des Süd-Spitzbergen-Nationalparks ist. Viele sind der Meinung, dass er Spitzbergens schönster Fjord ist. Die schroffen, steilen Berge, die atemberaubenden Fjorde und die farbenfrohe Pflanzenwelt machen den Hornsund zu einem der schönsten Fleckchen Erde auf unserem Planeten. Wenn wir den knapp 30 Kilometer langen Fjord entlangfahren, werden Sie vielleicht erleben, wie das Eis von den Gletschern ins Wasser stürzt, was man als „Kalben“ bezeichnet. An einem klaren Tag ist unter Umständen auch der beeindruckende Hornsundtind zu sehen, der sich auf eine Höhe von mehr als 1.430 Metern über dem Meeresspiegel erhebt. Die hier lebenden Kolonien von Krabbentauchern sorgen offenbar für eine gute Düngung, wodurch sich die überraschend grünen Flecken erklären lassen, auf die Sie bei Ihren Anlandungen eventuell treffen werden. Die üppige Tundra rund um die Vogelkolonien zieht wiederum eine Vielzahl von Tieren an, darunter Spitzbergen-Rentiere und Polarfüchse. Halten Sie an Bord auch Ausschau nach anderen Tieren wie Robben und Walen. Natürlich leben auch Menschen am Hornsund, vornehmlich Wissenschaftler der polnischen Polarstation. Die 1957 gegründete Forschungsstation dient als Zentrum für die Erforschung in Bereichen wie Klimawandel, Glaziologie und Seismologie. Am Abend legen wir ab und fahren am Bellsund vorbei in Richtung Isfjorden.
Tag 9: Der Isfjord – Fjord und Wildnis
Heute fahren wir in den imposanten Isfjord, das berühmteste Fjordsystem im Spitzbergen-Archipel. Der Isfjord führt zu zahlreichen kleineren Fjorden – es ist eine wunderschöne Gegend mit einer beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt. Freuen Sie sich darauf, die riesigen u-förmigen Täler zu erkunden, die vor gut zehntausend Jahren von gigantischen Gletschern geformt wurden. Alkehornet im Norden des Fjords ist ein bekanntes Wahrzeichen. Es handelt sich um Karbonatgestein mit einem hornförmigen Felsgebilde auf dem Gipfel. Natürlich hat die Tierwelt die Felsen für sich erobert. Gut möglich, dass Sie hier Polarfüchse, Spitzbergen-Rentiere, tausende Trottellummen und Dreizehenmöwen zu sehen bekommen. Es ist wirklich auffällig, wie gut frühmenschliche Spuren in der Isfjorden-Region erhalten geblieben sind. An den Stränden und in den Buchten können Sie kulturelle Überreste aus der Zeit der Walfänger und Jäger entdecken, wie zum Beispiel Jagdposten und Tranöfen. Eine etwas modernere Kulturikone erwartet Sie weiter südlich der Fjorde. Hier befindet sich das Gebäude der berühmten Isfjord Radiostation, einem ehemaligen Radio- und Wettersender von 1933, in dem heute eines der zweifellos am schönsten gelegenen Hotels der Welt untergebracht ist. In den inneren Abschnitten des Isfjords ändert sich das Landschaftsbild ständig. Wir haben verschiedene gute Landestellen in dieser Region und werden bei unserer Ankunft abhängig von den Wetter- und Eisbedingungen entscheiden, wohin wir fahren und was wir unternehmen.
Tag 10: Longyearbyen / Oslo / Flug nach Deutschland
Unsere Rückkehr in die farbenfrohe Stadt Longyearbyen markiert das Ende unserer Reise, die uns bis auf wenige hundert Kilometer an den geografischen Nordpol heran führte. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen für Ihren Rückflug über Oslo nach Deutschland.
Zwei Schiffe bereisen in 2023 diese Route:
07.06.-16.06.23 | 15.06.-24.06.23 | 23.06.-02.07.23 | 01.07.-10.07.23 | 09.07.-18.07.23 | 15.09.-24.09.23: MS Spitsbergen
Die MS Spitsbergen hat ihren Namen passenderweise vom Zielgebiet dieser Reise, dem Svalbard Archipel Spitsbergen. Reisen zu dieser Inselgruppe gehören seit langem zur Geschichte von Hurtigruten, die 1896 mit der “Sportsman’s Route” ihren Anfang nahm.
Nach einer kompletten Sanierung schloss sich MS Spitsbergen 2016 wieder der Flotte von Hurtigruten an. Das Schiff erfüllt hohe technische Standards und bietet schicke, moderne öffentliche Bereiche und Kabinen. Das frische skandinavische Design spiegelt die Farbpalette des Meeres wider. Das Schiff ist modern und von fortschrittlicher Umwelttechnologie, weitere Verbesserungen, um Emissionen und Kraftstoffverbrauch noch mehr zu senken, sind dennoch in Planung.
Das eigene Expeditionsteam an Bord macht das Schiff zu einer Universität auf See mach. Interessante Vorträge, Präsentationen und Aktivitäten, die sowohl im Schiff als auch auf der Sonnenterrasse gehalten werden, gestalten die Reise spannend und lehrreich. Die Themen hängen von der Jahreszeit und den Gewässern ab, die wir durchfahren. Das Expeditionsteam bietet täglich ein Vortragsprogramm sowie ein abendliches Beisammensein an.
Ausstattung: Explorer Bar, Panorama Lounge – Explorer Lounge, Servicebereich “Kompass”, “Brygga” Bistro, Shop, Speisesaal “Torget”, WLAN, Sauna, Fitnessraum, Lift, Whirlpool, Waschsalon, Panorama Deck 8
335 Betten
08.06.-17.06.23 | 16.06.-25.06.23 | 24.06.-03.07.23: MS Fram
MS Fram ist nicht nur ein Schiffsname mit großer Entdeckertradition. Es ist auch ein Versprechen, dass Ihre Expedition ein unvergessliches Erlebnis wird. Ihr Schiff ist bis ins Detail dafür konzipiert, um selbst unter schwierigsten Bedingungen souverän durch die Eismeere zu navigieren. 98 % der Zeit verbringt die Fram in polaren Gewässern, sie sind ihr Zuhause. Ein gutes Gefühl, mit einem „Einheimischen“ aufzubrechen, der diese Gewässer kennt wie kein Zweiter.
Die ursprüngliche Fram war eins der berühmtesten Expeditionsschiffe seiner Zeit. Von 1893 bis 1912 nutzen die norwegischen Entdecker Fridtjof Nansen und Roald Amundsen die Fram für ihre Arktis- und Antarktisexpeditionen.
Nicht zu groß. Und nicht zu klein.
MS Fram hat die perfekte Größe für Expeditions-Seereisen. Sie ist wendig genug, um zwischen kleinen Inseln und Eisschollen zu navigieren und in Regionen vorzudringen, die großen Schiffen verschlossen bleiben. Doch sie ist auch groß genug, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Hinzu kommen die langjährige Expertise und das navigatorische Feingefühl unserer erfahrenen Kapitäne. Durch den verstärkten Rumpf der Fram kann sie sogar Festeis bis zu einer Dicke von 60 cm durchfahren. Noch einen Vorteil hat es, dass nur 254 Passagiere Platz finden auf der Fram: Es gibt kein Gedränge an Bord, und Sie finden immer ein Plätzchen mit bestem Blick auf die Naturwunder ringsum.
An Bord von MS Fram
In den Restaurants auf Deck 5 können Sie die feine Küche genießen. Der Boden hat verschiedene Ebenen, so dass unabhängig davon, wo Ihr Tisch steht, die Aussicht nach draußen gegeben ist. Die Restaurants befinden sich im hinteren Teil des Schiffes. Auf Deck 7 finden Sie einen gut ausgestatteten Fitnessraum, mit Panoramablick auf das Meer, und Whirlpools auf dem Außendeck. Auf Deck 8 finden Sie die Sauna.
254 Betten
Ultimative Spitzbergen-Umrundung | 12 Tage | Juni – September
Die vollständige Umrundung Svalbards!
Das gesamte Inselarchipel zu umrunden ist ein unvergessliches Erlebnis!
- Tag 1 Deutschland/Longyearbyen – Flug & Übernachtung
- Tag 2 Longyearbyen – Einschiffung
- Tag 3-5 Nordwest-Spitzbergen Nationalpark
- Tag 6-8 Ost-Spitzbergen-Naturreservat
- Tag 9-10 Süd-Spitzbergen Nationalpark und Bellsund
- Tag 11 Der Isfjord
- Tag 12 Longyearbyen, Ausschiffung & Flug nach Deutschland
Abfahrten 2023
Juli: 2. | 17. | 27. | August: 6. | 16. | 26. | September: 5.
Hurtigruten AS arbeitet mit einem variablen Preissystem, das mit Auslastung steigt. Der angegebene Frühbucher-Preis ist ein limitiertes Kontiungent. Ist dieses erschöpft, gilt der tagesaktuelle Preis, der zwischen dem Frühbucher- und dem Katalogpreis liegt. Preise für Einzelkabinen auf Anfrage!
Sehr gerne machen wir Ihnen ein Angebot und reservieren dieses unverbindlich für eine Woche.
Preise pro Person auf MS Spitsbergen
Preise pro Person auf MS Fram
Leistungen
Flüge
- Hin- und Rückflüge zwischen Deutschland und Oslo in der Economy-Class
- Hin- und Rückflüge zwischen Oslo und Longyearbyen in der Economy-Class
Hotel
- Vor der Expeditions-Seereise Übernachtung in Longyearbyen inklusive Frühstück und Mittagessen
Transfers
- Alle Transfers in Longyearbyen inklusive eines Ausflugs vor der Expeditions-Seereise
- Hin- und Rückflugticket (Rail&Fly)
Expeditions-Seereise
- Expeditionsreise in einer Kabine Ihrer Wahl
- Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränken (Bier und Hauswein sowie Softdrinks und Mineralwasser) im Restaurant Aune
- À-la-carte-Restaurant Lindstrøm für Suite-Gäste inbegriffen (nur auf MS Fram)
- Tee und Kaffee ganztägig, kostenfrei verfügbar
- Kostenloses WLAN an Bord. Bitte beachten Sie, dass in den entlegenen Gebieten, die wir bereisen, nur sehr begrenzter WLAN- und Telefonempfang vorhanden ist und Streamingdienste nicht unterstützt werden. In Spitzbergen gibt es weder WLAN noch Mobilfunkempfang, außer in Longyearbyen oder Barentsburg.
- Kostenlose wiederverwendbare Wasserflasche zur Nutzung an den Wassernachfüllstationen an Bord
- Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
- Im Reisepreis enthaltene Aktivitäten
Aktivitäten an Bord
- Die Experten unseres Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu verschiedenen Themen.
- Nutzung des Science Center des Schiffes mit einer umfangreichen Bibliothek und modernen Mikroskopen für biologische und geologische Untersuchungen
- Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an aktuellen Projekten zu beteiligen.
- Ein Bordfotograf versorgt unsere Gäste mit Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Tierfotos.
- Nutzung der Whirlpools, der Panorama-Sauna und des Indoor-Fitnessbereichs an Bord
- Treffen mit der Crew, um den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten
Erkundungstouren
- Begleitete Anlandungen mit kleinen Landungsbooten
- Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und allen benötigten Ausrüstungsgegenständen für die Aktivitäten
- Kostenlose wind- und regenabweisende Jacke
- Unsere Bordfotografen helfen Ihnen bei den Kameraeinstellungen.
Nicht inbegriffen
- Reiseversicherung
- Gepäckverladung
- Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner
- Optionale Erkundungstouren in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam
Hinweise
- Alle geplanten Aktivitäten unterliegen den Wetter- und Eisbedingungen.
- Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Bestimmungen für die Einreise und das Boarding erfüllen
- Trinkgelder werden nicht erwartet
Veranstalter: Hurtigsruten AS, Oslo
Tag 1: Deutschland/Longyearbyen – Flug & Übernachtung – Hotel.
Tag 2: Longyearbyen – Einschiffung
Tag 3-5: Nordwest-Spitzbergen Nationalpark
Tag 6-8: Naturreservat Nordost-Spitzbergen
Tag 9-10: Süd-Spitzbergen Nationalpark und Bellsund
Tag 11: Der Isfjord
Tag 12: Ausschiffung & Rückflug
Zwei Schiffe bereisen in 2023 diese Route:
17.07.-28.07.23 | 27.07.-07.08.23 | 06.08.-17.08.23 | 16.08.-27.08.23 | 26.08.-06.09.23 | 05.09.-16.09.23: MS Spitsbergen
Die MS Spitsbergen hat ihren Namen passenderweise vom Zielgebiet dieser Reise, dem Svalbard Archipel Spitsbergen. Reisen zu dieser Inselgruppe gehören seit langem zur Geschichte von Hurtigruten, die 1896 mit der “Sportsman’s Route” ihren Anfang nahm.
Nach einer kompletten Sanierung schloss sich MS Spitsbergen 2016 wieder der Flotte von Hurtigruten an. Das Schiff erfüllt hohe technische Standards und bietet schicke, moderne öffentliche Bereiche und Kabinen. Das frische skandinavische Design spiegelt die Farbpalette des Meeres wider. Das Schiff ist modern und von fortschrittlicher Umwelttechnologie, weitere Verbesserungen, um Emissionen und Kraftstoffverbrauch noch mehr zu senken, sind dennoch in Planung.
Das eigene Expeditionsteam an Bord macht das Schiff zu einer Universität auf See mach. Interessante Vorträge, Präsentationen und Aktivitäten, die sowohl im Schiff als auch auf der Sonnenterrasse gehalten werden, gestalten die Reise spannend und lehrreich. Die Themen hängen von der Jahreszeit und den Gewässern ab, die wir durchfahren. Das Expeditionsteam bietet täglich ein Vortragsprogramm sowie ein abendliches Beisammensein an.
Ausstattung: Explorer Bar, Panorama Lounge – Explorer Lounge, Servicebereich “Kompass”, “Brygga” Bistro, Shop, Speisesaal “Torget”, WLAN, Sauna, Fitnessraum, Lift, Whirlpool, Waschsalon, Panorama Deck 8
335 Betten
02.07.-13.07.23: MS Fram
MS Fram ist nicht nur ein Schiffsname mit großer Entdeckertradition. Es ist auch ein Versprechen, dass Ihre Expedition ein unvergessliches Erlebnis wird. Ihr Schiff ist bis ins Detail dafür konzipiert, um selbst unter schwierigsten Bedingungen souverän durch die Eismeere zu navigieren. 98 % der Zeit verbringt die Fram in polaren Gewässern, sie sind ihr Zuhause. Ein gutes Gefühl, mit einem „Einheimischen“ aufzubrechen, der diese Gewässer kennt wie kein Zweiter.
Die ursprüngliche Fram war eins der berühmtesten Expeditionsschiffe seiner Zeit. Von 1893 bis 1912 nutzen die norwegischen Entdecker Fridtjof Nansen und Roald Amundsen die Fram für ihre Arktis- und Antarktisexpeditionen.
Nicht zu groß. Und nicht zu klein.
MS Fram hat die perfekte Größe für Expeditions-Seereisen. Sie ist wendig genug, um zwischen kleinen Inseln und Eisschollen zu navigieren und in Regionen vorzudringen, die großen Schiffen verschlossen bleiben. Doch sie ist auch groß genug, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Hinzu kommen die langjährige Expertise und das navigatorische Feingefühl unserer erfahrenen Kapitäne. Durch den verstärkten Rumpf der Fram kann sie sogar Festeis bis zu einer Dicke von 60 cm durchfahren. Noch einen Vorteil hat es, dass nur 254 Passagiere Platz finden auf der Fram: Es gibt kein Gedränge an Bord, und Sie finden immer ein Plätzchen mit bestem Blick auf die Naturwunder ringsum.
An Bord von MS Fram
In den Restaurants auf Deck 5 können Sie die feine Küche genießen. Der Boden hat verschiedene Ebenen, so dass unabhängig davon, wo Ihr Tisch steht, die Aussicht nach draußen gegeben ist. Die Restaurants befinden sich im hinteren Teil des Schiffes. Auf Deck 7 finden Sie einen gut ausgestatteten Fitnessraum, mit Panoramablick auf das Meer, und Whirlpools auf dem Außendeck. Auf Deck 8 finden Sie die Sauna.
254 Betten
Das sagt Dorle zur Expedition Spitzbergen:

„Auf Spitzbergen bin ich endgültig dem Arktisvirus erlegen. Hier erlebt man eine unwirkliche Welt, in der die Natur den Takt angibt. Man verlässt den Hauptort Longyearbyen und schon fällt alle Last von den Schultern ab, obwohl – oder gerade weil – der Handykontakt konsequent abbricht. Nur noch das Schiff kann via Satellit mit der Außenwelt kommunizieren. Der Eisbär bestimmt, ob wir anlanden können oder nicht, Walrosse liegen satt am Strand, Rentiere grasen gelassen an den grünen Hängen. Vor den kilometerlangen Gletscherkanten knackt das Eis im Wasser, die Sonne geht schon lange nicht mehr unter. Hier fühlt man sich als Mensch plötzlich ganz klein vor der gewaltigen Landschaft, die kaum Notiz von einem nimmt.“
Dorothee Blöß, Team Fjordtra
Starten Sie jetzt Ihre Anfrage:
Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht mit Ihrem Reise-Wunsch und einer unserer Spezialisten meldet sich zeitnah bei Ihnen.
Besuchen Sie uns auf Social Media