Projekt Beschreibung

Nervenkitzel am Holmenkollen

Seien Sie dabei, wenn es am Holmenkollen wieder rasant wird und genießen Sie wunderschöne Wintertage.

Die legendären Biathlon Wettkämpfe in Oslo sind eine spannungsgeladene Veranstaltung mit viel Emotion. Die Atmosphähre ist einzigartig, fast familiär, und nicht zuletzt ist auch die Gegenwart des norwegischen Königs ein bewegender Moment. Die Schnelligkeit, mit der sich die Sporttreibenden die Hänge hinauf kämpfen und wieder hinunter jagen, sowie die spannenden Momente am Schießstand machen auch beim Zuschauen Herzklopfen. Hier halten Publikum und Sportler gleichzeitig den Atem an. Die Tribünen brodeln und bis zum allerletzten Schuss ist nichts entschieden. So viel Spannung gibt es am besten live!

Reise-Details

DATUM

18.03. – 24.03.26

ANBIETER

FJORDTRA

GEEIGNET FÜR

Biathlon-Fans und andere Verrückte, die gut zu Fuß sind.

REISEDAUER

7 Tage

Biathlon Weltcup mit Color Line Fähre Kiel-Oslo-Kiel

Ort: Oslo/Norwegen

Erleben Sie die spannenden Tage in Oslos Biathlon-Arena.

Auf unserer Städtereise ab/bis Kiel genießen Sie fast eine Woche Auszeit (Mi-Di). Sie reisen gemütlich mit der Fähre an, so wird aus diesem Trip schon ein kleiner Urlaub, der neben Spannung auch viel Erholung verspricht. Genießen Sie ein paar Tage in Oslo, Norwegens Hauptstadt, in der Sie viel entdecken können, bevor das spannende Sportwochenende rund um den Holmenkollen beginnt.

18.03. - 24.03.26 ab/bis Kiel
Biathlon Weltcup Oslo
0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec

Angebot 2026

7 Tage | Biathlon Weltcup mit Fähre | 18.03. – 24.03.26

Reiseverlauf:

  • 18.03.26 | 14:00 Uhr Color Line Fährpassage Kiel-Oslo. 1 Übernachtung an Bord
  • 19.03.26 | Frühstück an Bord. 10:00 Uhr Ankunft Oslo, Hoteltransfer, Check-In ab 16:00 Uhr
  • 19.03.-23.03.26 | 4 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • 19.03.-22.03.26 | Biathlonveranstaltungen lt. Programm, Haupttribüne (Grandstand)
  • 23.03.26 | Transfer zum Terminal | 14:00 Uhr Color Line Fährpassage Oslo-Kiel. 1 Übernachtung an Bord
  • 24.03.26 | Frühstück an Bord. 10:00 Uhr Ankunft in Kiel

Preise pro Person:

in Standard Doppelzimmer / Innenkabine: € 1.120,00 p.P.

in Standard Einzelzimmer / Innenkabine: € 1.720,00

Leistungen:

  • Color Line Fährpassage Kiel-Oslo-Kiel, 2 Übernachtungen in Standart Doppel-Innenkabine
  • 4 Hotelübernachtungen im Standart Doppelzimmer
  • 6x Frühstück
  • 1x Abendbuffet inkl. 1 Getränk auf der Anreise Kiel-Oslo
  • 2x Transfer in Oslo: Hafen – Hotel – Hafen
  • 4 Tagestickets für die Haupttribünezu allen Biathlon Wettkämpfen (Do-So)

Extras:

Stadtrundfahrt Oslo am Ankunftstag (ab Fähre / bis Hotel), 3 Std.: + € 49,- p.P.

Kabinenzuschläge:

  • Standart Doppel Außenkabine: + € 84,- p.P.
  • Standart Einzel Außenkabine: + € 168,-
  • Color Class Doppel Außenkabine: + € 216,- p.P.
  • Color Class Einzel Außenkabine: + € 432,-

Zusatzleistungen in der Color Class: Frühstück im Oceanic à la Carte Restaurant, Kostenloses W-Lan, sowie Inhalt der Minibar kostenfrei.

Hinweise:

Haben Sie eine Standartkabine gebucht, frühstücken Sie im Grand Buffet Restaurant. W-Lan kann gegen Gebüren an Bord gebucht werden. (24 Stunden ~ 150 NOK)

Alle weiteren Extras der Color Line, wie z.B. die Verpflegung auf der Rückfahrt Oslo-Kiel können nur an Bord gebucht werden.

Die Fahrt zur Biathlon Arena ist nicht im Reisepreis enthalten. Sie erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Kosten (via App) für ein 7-Tages-Ticket ca. € 35,-, ab 67 Jahre ca. € 17,- pro Person. Änderungen vorbehalten.

Clarion Hotel the Hub

Adresse: Biskop Gunnerus gate 3, 0155 Oslo

Das Hotel liegt mitten im Stadtzentrum, nur zwei Minuten zu Fuß vom Osloer Hauptbahnhof entfernt und ist somit perfekt an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.

Sie wohnen in bequemen Standard Doppelzimmern DU/WC. Ausstattung: Nichtraucher, Klimaanlage, Minibar, Bügeleisen und Bügelbrett, Smart-TV, Zimmersafe, Espressomaschine, Dusche, WC, Föhn, Shampoo, Spülung, Duschgel, Bodylotion. In norwegischen Stadthotels findet man generell nur wenig Schrankfläche. Das normale Fernsehprogramm beinhaltet vorwiegend skandinavische Sender, ggf. englischsprachige Kanäle, aber keine deutschen Programme.

Besonders beeindruckend ist das große Frühstücksbuffet, das Sie am Morgen erwartet. Es lässt kaum einen Wunsch unerfüllt. Hier stärken Sie sich für den spannenden Wettkampftag in der Biathlon-Arena.

Im Erdgeschoss finden Sie in der Hub Bar kleine Mahlzeiten zwischendurch, Kaffee, Gebäck und frischgepresste Fruchtsäfte. Am Abend verwandelt sich die Bar in einen urbanen Treffpunkt mit einer großen Auswahl an Weinen, Bier aus lokalen Mikrobrauereien, Mocktails und Cocktails.

Im 12. Stock des Hotels befindet sich das Norda Restaurant. Neben dem guten Essen, das Wert auf lokale Produkte von norwegischen Bauernhöfen legt und auch einen eigenen Dachgarten betreibt, können Sie hier den fantastischen Blick über die Stadt genießen.

In der 13. Etage können Sie den Abend dann in der Norda Cocktail Bar ausklingen lassen.

Die schöne Relax-Abteilung mit einem Pool, Sauna und einem großzügig ausgestatteten Trainingsraum steht nicht zur Verfügung, wenn reguläre Reparaturen durchgeführt werden. Die Nutzung kann daher nicht garantiert werden und ist nicht Bestandteil der Reiseleistung!

Das Sportprogramm (Änderungen vorbehalten)

19.03.26 – Donnerstag

  • 16:15 Uhr | 7,5km Sprint der Damen

20.03.26 – Freitag

  • 16:15 Uhr | 10km Sprint der Herren

21.03.26 – Samstag

  • 13:45 Uhr | 10km Verfolgung der Damen
  • 16:15 Uhr | 12,5km Verfolgung der Herren

22.03.26 – Sonntag

  • 13:45 Uhr | 12,5km Massenstart der Damen
  • 16:45 Uhr | 15km Massenstart der Herren

(Änderungen vorbehalten)


Die Eintrittskarten

Biathlon Arena HolmenkollenIm Reisepreis inklusive ist der Eintritt auf die Tribüne NORD (Grandstand North). Bei den Plätzen handelt es sich um nicht nummerierte Plätze auf Gittertribünen. Sie haben keine festen Sitzschalen und werden daher als Stehplätze ausgewiesen. In der Praxis handelt es sich aber um Plätze, auf denen man sehr gut sitzt, wenn man sich eine warme Sitzunterlage mitbringt. Deshalb nennen wir sie in unseren Leistungen „Sitzplätze“. Wird es sehr eng, wird das Publikum aber auch schon mal gebeten aufzustehen!

Die Fahrt hinauf zur Biathlon-Arena erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die nicht im Reisepreis enthalten sind.


Mobilität

Der Weg von der Bahnstation „Holmenkollen“ bis zur Arena ist relativ steil und kann im Winter vereist sein. Diese Reise ist für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.

Das sagt Dorle zur Biathlon-Städtereise am Holmenkollen:

Dorle in Finnisch-Lappland 2019

„Wir denken sicherlich alle an eine ganz besondere Sportlerin, die uns hier am Holmenkollen immer sehr begeistert hat. Laura Dahlmeier – erfolgreiche Biathletin und Olympiasiegerin. Schon mit 25 Jahren hat sie sich aus dem aktivem Leistungssport zurückgezogen, weil sie da schon alle Siege eingefahren hatte, die es zu gewinnen gab. Danach zog es sie zum Bergsteigen auf die Gipfel dieser Erde. Ihr früher Tod in den Bergen im Sommer 2025 hat uns alle erschüttert …“

Highlight-Impressionen

Noch mehr Impressionen