Projekt Beschreibung

Hurtigruten Nordkap-Linie ab Hamburg

Lernen Sie auf dieser 15-tägigen Seereise ab Hamburg die Heimat der Hurtigruten kennen. Sie besuchen sorgfältig ausgewählte Orte entlang der norwegischen Küste und verbringen dort viele Stunden um in aller Ruhe in Kontakt mit Land und Leuten kommen zu können. Lernen Sie die Orte zusätzlich noch intensiver im Rahmen optionaler Ausflüge oder bei Aktivitäten in kleinen Gruppen mit dem Hurtigruten Expertenteam kennen. An Bord erwarten Sie interessante Vorträge und gemütliche Abende in netter Runde, außerdem eine Vollpension, die einfach nur Spaß macht. „Norway’s Coastal Kitchen“ mit frischen Zutaten hat sich Hurtigruten auf die Fahne geschrieben. Und dank des All-Inclusive-Getränkepaketes, können Sie eine große Auswahl an Getränken in den Restaurants und an der Bar des Schiffes genießen.

Fragen Sie uns nach unseren Terminen zum FJORDTRA Sonderpreis!

Reise-Details

DATUM

alle 15 Tage ab Hamburg

ANBIETER

Hurtigruten Global Sales AS

GEEIGNET FÜR

alle Naturliebhaber, die bequem in See stechen möchten

REISEDAUER

15 Tage

Winter 2025/26 | Hamburg-Nordkap-Hamburg | MS Otto Sverdrup

Nordkap im Winter

Höhepunkte entlang der Küste sind auf diesen Reisen Alta, das Nordkap, und Stavanger. Nehmen Sie an optionalen Ausflügen wie Schneeschuhwanderungen, Hundeschlittenfahrten, Skilanglauf (Dezember bis April) oder Walbeobachtungen (Oktober bis Februar) teil und halten Sie Ausschau nach den Nordlichtern (September bis März) bei Reisen mit dem Nordlicht-Versprechen von Hurtigruten.


Hamburg – Auf See – Lysefjord und Stavanger – Ålesund – Rørvik – Lofoten und Vesterålen – Tromsø – Nordkap – Alta – Narvik – Auf See – Åndalsnes – Bergen – Auf See – Hamburg

Norwegen Expedition – Auf den Spuren der Postschiffroute ab/bis Hamburg

Die Frühbucherpreise gelten bei Buchung bis 30.06.25 (limitieres Kontingent). Ist das Kontingent erschöpft, machen wir Ihnen gerne ein tagesaktuelles Angebot. Bei Buchung bis 30.06.25 erhalten Sie ein Bordguthaben bis € 600,- p.P.

Preise

  • September 2025 ab € 4.450,- p.P.
  • Oktober 2025 ab € 4.250,- p.P.  | Termin zum FJORDTRA Sonderpreis: 03.10.-17.10.25: ab 3.643,- p.P.
  • November 2025 ab € 3.190,- p.P.
  • Dezember 2025 ab € 3.290,- p.P.
  • Januar 2026 ab € 3.590,- p.P.
  • Februar 2026 ab € 3.790,- p.P. | Termin zum FJORDTRA Sonderpreis: 06.02. – 20.06.26: ab € 3.249,- p.P.
  • März 2026 ab € 3.890,- p.P.
  • April 2026 ab € 3.990,- p.P.

Leistungen

  •     Kabine Ihrer Wahl: Wählen Sie zwischen ARKTIS Außenkabine Superior, POLAR Außenkabine, POLAR Innenkabine oder EXPEDITION Suite. Die EXPEDITION Suiten befinden sich auf den Oberdecks und verfügen über einen Balkon oder große Fenster.
  •     Mahlzeiten an Bord: Genießen Sie an jedem Tag Ihrer Reise Frühstück, Mittag- und Abendessen im Hauptrestaurant Aune oder im Restaurant Fredheim. Für Gäste unserer Suiten sind alle Mahlzeiten im Gourmetrestaurant Lindstrøm im Reisepreis inbegriffen. Alle anderen Gäste können ein Upgrade buchen, um ihre Mahlzeiten ebenfalls in diesem Restaurant einzunehmen.
  •     Ausgewählte Getränke: Hauswein, Hausbier, Erfrischungsgetränke sowie stilles und kohlensäurehaltiges Wasser sind für alle Gäste zu den Mahlzeiten in allen unseren Restaurants sowie in den Bars an Bord im Reisepreis inbegriffen. Außerhalb der Mahlzeiten stehen den ganzen Tag über kostenlos Kaffee, Tee und direkt an Bord aufbereitetes Trinkwasser zur Verfügung. Ein Getränkepaket als Upgrade ist ebenfalls verfügbar.
  •     Aktivitäten an Bord: Unser deutschsprachiges Hurtigruten Expertenteam an Bord hält spannende Vorträge über die norwegische Geschichte und Kultur. Das Team bietet außerdem kunsthandwerkliche Workshops an und gibt Ihnen viele nützliche Tipps und Hilfestellungen zum Thema Fotografieren.

Veranstalter: Hurtigruten Global Sales AS, Oslo

Tag 1: Hamburg

Ihre Reise beginnt in Hamburg. Machen Sie sich an Bord mit Ihrem Schiff Otto Sverdrup vertraut. Abfahrt: 18:00 Uhr

Tag 2: Auf See

Richten Sie sich in Ihrem Zuhause auf See ein und genießen Sie in den drei Restaurants an Bord unsere Norway´s Coastal Kitchen

Tag 3: Lysefjord und Stavanger

Heute erwachen Sie mit herrlichem Ausblick während der Fahrt im wunderschönen Lysefjord. Am späten Vormittag erreichen wir Stavanger, eine farbenfrohe und lebendige Stadt. Besuchen Sie das Norwegische Erdölmuseum, bummeln Sie durch die Geschäfte oder genießen Sie ein Getränk an der Uferpromenade. Zeit im Hafen: 5 Stunden

Tag 4: Ålesund

Diese elegante und von Jugendstilarchitektur geprägte Stadt beherbergt auch das Salzwasseraquarium Atlantikpark. Erklimmen Sie den nahegelegenen Berg Aksla und genießen Sie vom Gipfel einen herrlichen Ausblick über die Stadt. Zeit im Hafen: 4 Stunden

Tag 5: Rørvik

Rørvik bliCkt auf eine lange Geschichte als Fischerdorf zurück, die in den intressanten Museen gut dokumentiert ist. Nachmittags setzen wir die Fahrt durch den Vikna-Archipel mit seinen 6.000 Inseln fort. Zeit im Hafen: 4 Stunden

Tag 6: Lofoten und Vesterålen

Svolvær ist das pulsierende Herz der einzigartig schönen Lofoten. Stokmarknes im Vesterålen-Archipel ist der Ort, an dem Hurtigruten 1893 gegründet wurde. Vor Ort befindet sich auch das Hurtigruten Museum. Das Glasgebäude beherbergt ein altes Hurtigruten Schiff wie ein Flaschenschiff in Lebensgröße. Zeit im Hafen: 5 Studen in Svolvær, 2 Stunden in Stockmarknes

Tag 7: Tromsø

Genießen Sie einen ganzen Tag in Tromsø – der ebenso historischen wie modernen Stadt in der Arktis. Erkunden Sie die Universitätsstadt zu Fuß, besichtigen Sie die markante Eismeerkathedrale oder besuchen Sie das Polarmuseum, um mehr über das historische Erbe der Stadt zu erfahren. Zeit im Hafen: 8 Stunden

Tag 8: Nordkap

Willkommen in Honningsvåg, dem Tor zum Nordkap. Mit 71° N ist das Nordkap der berühmte nördlichste Punkt des europäischen Kontinents. Wie wäre es mit einem Erinnerungsfoto vor dem Globusdenkmal? Zeit im Hafen: 12 Stunden

Tag 9: Alta

Alta ist berühmt für seine ikonische Nordlichtkathedrale und ist mit seinem häufig klaren Himmel ein perfekter Ort für die Beobachtung der Polarlichter. Zeit im Hafen: 7 Stunden

Tag 10: Narvik

Lassen Sie sich von der arktischen Schönheit bezaubern. Narvik ist ein guter Ausgangspunkt für sportliche Winteraktivitäten wie Skifahren, Hundeschlittenfahren und Wandern. Zeit im Hafen: 5 Stunden

Tag 11: Auf See

Wir fahren entlang der bezaubernden norwegische Küste weiter in Richtung Süden. Genießen Sie Ausblicke auf die Landaschaft und halten Sie Ausschau nach Wildtieren wie dem Seeadler.

Tag 12: Åndalsnes

Der buchstäbliche Höhepunkt von Åndalsnes sind die Berge, die sich rund um die Stadt erheben. Es erwarten Sie unterschiedliche Aktivitäten, um diese fantastische Region zu erkunden, wie zum Beispiel eine Fahrt mit der Romsdal-Gondel. Zeit im Hafen: 8 Stunden

Tag 13: Bergen

Erkunden Sie das zum UNESCO-Welt-Kulturerbe gehörende Viertel Brygge in der Nähe des bekannten Fischmarktes oder fahren Sie mit der Standseilbahn auf den Berg Fløyen, um die fantastische Aussicht auf die alte Hansestadt Bergen zu genießen. Zeit im Hafen: 6 Stunden

Tag 14: Auf See

Nutzen Sie Ihren letzen Tag an Bord und beuschen Sie den Wellnessbereich oder genießen Sie noch einmal Ihr Lieblingsgetränk in der Bar mit Aussicht auf die Nordsee und lassen Sie die schönsten Erlebnisse Ihrer Reise Revue passieren.

Tag 15: Hamburg

Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck endet Ihre Seereise mit Hurtigruten heute wieder in Hamburg.

MS Otto Sverdrup

MS Otto Sverdrup wurde für nachhaltige und unvergessliche Expeditions-Seereisen entlang der norwegischen Küste entworfen.

Über dieses Schiff

  •     Baujahr 2002
  •     Modernisiert 2020
  •     Werft Kleven Verft (N)
  •     Betten 554
  •     BRZ 15,690 Tonnen
  •     Länge 138.5 Meter
  •     Breite 21.5 Meter
  •     Geschwindigkeit 15 Knoten

Lesen Sie hier in der Schiffsbroschüre: MS Otto Sverdrup

MS Otto Sverdrup (vor Umbau MS Finnmarken) ist nach einem großen norwegischen Polarhelden benannt. Sverdrup war der Erste, der Grönland auf Skiern durchquerte. Er war zudem ein wichtiges Mitglied der Polarexpeditionen und Kapitän des legendären Arktisschiffs „Fram“. Zwischen den Expeditionen war er auch als Kapitän der Hurtigruten tätig. Wie sein Namensgeber erkundet MS Otto Sverdrup die arktischen Regionen und die schroffe norwegische Küste – wie ein echter Abenteurer.

Komfort, Lernen und Wellness

Natürliche skandinavische Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle wurden bei der Renovierung des Schiffes verwendet, um eine entspannte und stilvolle Atmosphäre zu schaffen, die zum hohen Komfort an Bord beiträgt. Besuchen Sie das Science Center auf Deck 4. Es ist eine Art Lern- und Wissenschaftszentrum, ausgestattet mit moderner, interaktiver Technologie. Das Schiff bietet die Möglichkeit, sich im neuen Wellnessbereich mit Gym, Lounge, Treatment Rooms und Sauna zu verwöhnen. Genießen Sie auch den Außenpool und die Whirlpools auf Deck 7. Um die herrliche Landschaft zu bestaunen, empfehlen wir zudem die Aussichtsplattformen im Freien auf Deck 8 und im Heck der Decks 5 und 6.

Kurs auf mehr Nachhaltigkeit

MS Otto Sverdrup wurde unter nachhaltigen Gesichtspunkten entwickelt. In Häfen kann das Schiff zudem Landstrom beziehen, was die Emissionen senkt.

Kabinen und öffentliche Bereiche

Norwegens atemberaubende Landschaft spiegelt sich in der Innenarchitektur des Schiffes wider. Die komfortablen Kabinen und Suiten sind mit natürlichen skandinavischen Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle ausgestattet. Unsere eleganten und großzügigen öffentlichen Bereiche bieten ideale Möglichkeiten, um die schönste Küste der Welt draußen vorbeiziehen zu sehen.

Science Center

Das Science Center ist der Treffpunkt, wenn es um Forschung und Lernen geht. Hier treffen sich Gäste und Crew, um gemeinsam ein tieferes Wissen und Verständnis für die Gebiete zu bekommen, die wir erkunden.

Restaurants

Willkommen an Bord zu einer kulinarischen Reise und unserem preisgekrönten Bordküche: Norway’s Coastal Kitchen. In allen drei Restaurants werden Zutaten von unseren lokalen Lieferanten entlang der Küste verarbeitet. Das Restaurant Aune ist unser Hauptrestaurant, Fredheim bietet entspanntes Ambiente, hier können Sie Fast Food und pflanzliche Alternativen speisen, und unser Gourmetrestaurant Lindstrøm ist nach Adolf Lindstrøm benannt, dem Polarhelden und Küchenchef unter Amundsen.

Wellness und Entspannung

Nach einem erlebnisreichen Tag können Sie sich im Whirlpool oder in der Panorama-Sauna entspannen und erholen. Oder Sie trainieren im Gym, genießen die vorbeiziehenden Landschaften von der eleganten Explorer Lounge.

Deutschsprachiges Expeditionsteam an Bord

Jede Expeditionsreise wird von einem sorgfältig ausgewählten Team von Spezialisten und Forschern begleitet. Alle Mitglieder sind äußerst erfahren, leidenschaftlich und sachkundig. Sie sind zugleich Ihr ständiger Ansprechpartner, wenn es um Sicherheit, Nachhaltigkeit und wissenschaftliche Themen geht. Unser Expeditionsteam hält spannende Vorträge sowie Präsentationen und begleitet Aktivitäten: im Science Center, an Deck und an Land. Das Expeditionsteam betrachtet es als seine Aufgabe, Ihr Reiseerlebnis so interessant und intensiv wie möglich zu gestalten. Es erklärt Ihnen alles Wissenswerte zur Natur, Tierwelt und Kultur der Gebiete, die wir bereisen. Nehmen Sie teil an Wanderungen und weiteren spannenden Aktivitäten. Wir stellen Ihnen die nötige Grundausstattung für jeden Ausflug zur Verfügung.

Nachhaltiger Reisen dank Biokraftstoff

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema all unserer Handlungen bei Hurtigruten. Hurtigruten ist in vielen Dingen Vorreiter, und unser ultimatives Ziel ist es, unsere Schiffe völlig emissionsfrei zu betreiben. Als erster Kreuzfahrtanbieter der Welt führt Hurtigruten Biodiesel als dauerhaften Kraftstoff bei einer Reihe von Schiffen ein, so auch bei MS Otto Sverdrup. Durch Biodiesel werden die (CO2) Emissionen um bis zu 80 % reduziert (im Vergleich zu normalem Schiffsdiesel). Der von Hurtigruten verwendete Biokraftstoff ist umweltzertifiziert und stammt aus Abfällen von Industriezweigen wie der Fischerei und der Landwirtschaft. Dies bedeutet, dass kein Palmöl bei der Herstellung verwendet wird und keine negativen Auswirkungen auf die Regenwälder zu befürchten sind. Hurtigruten wird Biodiesel in Kombination mit anderen emissionsarmen Kraftstoffen nutzen. Wie auch auf allen anderen Schiffen der Hurtigruten-Flotte sind Einmalartikel aus Kunststoff auf MS Otto Sverdrup ebenfalls verboten. Dieses Schiff ist zudem für Strom aus dem Landstromnetz ausgerüstet, wodurch keinerlei Emissionen anfallen, sobald wir in einem Hafen mit Landstrom anlegen.

Praktische Informationen und Leben an Bord von MS Otto Sverdrup https://www.hurtigruten.de/schiffe/ms-otto-sverdrup/praktische-informationen-ms-otto-sverdrup/

Termine für eine Nordlicht-Reise zum FJORDTRA-Sonderpreis!

03.10.2025 | 06.02.2026

Genaueres dazu: Nordkap-Linie zum Sonderpreis

Sommer 2025 und 2026 | Hamburg-Nordkap-Hamburg | MS Otto Sverdrup

Havila mit Fluganreise

Reisen Sie im Sommer, um in Nordnorwegen die nicht untergehende Sonne zu erleben die Lofoten, Senja und den Hjørundfjord von ihrer schönsten Seite zu sehen.

Nordkap-Linie Sommer 2025

Hamburg – Auf See – Stavanger – Bergen – Auf See – Træna – Senja – Honningsvåg – Tromsø – Reine – Auf See – Hjørundfjord – Haugesund – Auf See – Hamburg

Norwegen Expedition – Auf den Spuren der Postschiffroute ab/bis Hamburg

Die Frühbucherpreise gelten bei Buchung bis 30.06.25 (limitieres Kontingent). Ist das Kontingent erschöpft machen wir Ihnen gerne ein tagesaktuelles Angebot.

Bei Buchung bis 30.06.25 erhalten Sie ein Bordguthaben bis € 600,- p.P.

Preise

  • Mai ab € 4.590,- p.P.
  • Juni ab € 4.990,- p.P.
  • Juli ab € 4.990,- p.P.
  • August ab € 4.790,- p.P.
  • September ab € 4.590,- p.P.

Leistungen

  •     Kabine Ihrer Wahl: Wählen Sie zwischen ARKTIS Außenkabine Superior, POLAR Außenkabine, POLAR Innenkabine oder EXPEDITION Suite. Die EXPEDITION Suiten befinden sich auf den Oberdecks und verfügen über einen Balkon oder große Fenster.
  •     Mahlzeiten an Bord: Genießen Sie an jedem Tag Ihrer Reise Frühstück, Mittag- und Abendessen im Hauptrestaurant Aune oder im Restaurant Fredheim. Für Gäste unserer Suiten sind alle Mahlzeiten im Gourmetrestaurant Lindstrøm im Reisepreis inbegriffen. Alle anderen Gäste können ein Upgrade buchen, um ihre Mahlzeiten ebenfalls in diesem Restaurant einzunehmen.
  •     Ausgewählte Getränke: Hauswein, Hausbier, Erfrischungsgetränke sowie stilles und kohlensäurehaltiges Wasser sind für alle Gäste zu den Mahlzeiten in allen unseren Restaurants sowie in den Bars an Bord im Reisepreis inbegriffen. Außerhalb der Mahlzeiten stehen den ganzen Tag über kostenlos Kaffee, Tee und direkt an Bord aufbereitetes Trinkwasser zur Verfügung. Ein Getränkepaket als Upgrade ist ebenfalls verfügbar.
  •     Aktivitäten an Bord: Unser deutschsprachiges Hurtigruten Expertenteam an Bord hält spannende Vorträge über die norwegische Geschichte und Kultur. Das Team bietet außerdem kunsthandwerkliche Workshops an und gibt Ihnen viele nützliche Tipps und Hilfestellungen zum Thema Fotografieren.

Veranstalter: Hurtigruten Global Sales AS, Oslo

Tag 1: Hamburg

Ihre Reise beginnt in Hamburg, der zweitgrößten Stadt Deutschlands. Die Tradition von Handel und Abenteuer, die in dieser Stadt Jahrhunderte zurückreicht, macht Hamburg zum perfekten Ausgangspunkt Ihrer Reise.

Hamburg beherbergt insgesamt zwei UNESCO-Welterbestätten: den größten Lagerhauskomplex der Welt – die Speicherstadt – und das nahe gelegene Wattenmeer. Sofern es Ihre Zeit erlaubt, sollten Sie die Speicherstadt besuchen, bevor Sie an Bord gehen.

Machen Sie sich dann mit Ihrem komfortablen Schiff MS Otto Sverdrup vertraut, genießen Sie das erste von vielen köstlichen, regional inspirierten Menüs und lernen Sie Ihr Hurtigruten Expeditionsteam kennen.

Tag 2: Auf See:

Heute überqueren wir die Nordsee, und Sie haben die Gelegenheit, den Tag an Bord von MS Otto Sverdrup zu genießen. Bewundern Sie die Aussicht vom weitläufigen Außendeck des Schiffes oder nutzen Sie die Whirlpools.

Fotofreunde können sich von unserem Bordfotografen Tipps für die perfekten Fotos geben lassen. Die Explorer Lounge & Bar ist ein gemütlicher Ort, um zu lesen oder einfach nur die Welt an sich vorüberziehen zu lassen.

Sie können auch einen Vortrag des Hurtigruten Expeditionsteams zu tagesaktuellen Themen besuchen, beispielsweise über die Wikinger oder die spannende Geschichte der Gewinnung fossiler Energien wie Erdöl und Gas in Norwegen. Lauschen Sie den fesselnden Geschichten, voller Wissen über die Orte, die Sie während Ihrer Reise mit uns besuchen werden.

Tag 3: Stavanger

Stavanger hat ein internationales Ambiente und eine lebendige Kulturszene. Entdecken Sie die architektonischen Relikte des alten Stavanger, darunter eine prächtige Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert. Sie können auch das Norwegische Erdölmuseum besuchen, in einem der lokalen Geschäfte einkaufen oder ganz entspannt ein Bier an der Uferpromenade genießen.

Wir verlassen Stavanger und fahren in den Lysefjord, um dort einige der markantesten senkrecht abfallenden Klippen zu bewundern, die Norwegens Fjorde zu bieten haben. Genießen Sie während der Durchfahrt beeindruckende Ausblicke, insbesondere auf den mehr als 600 Meter hohen Aussichtspunkt Preikestolen, auch bekannt als „Predigerstuhl“.

Tag 4: Bergen

Umgeben von sieben Bergen und dem Meer ist Bergen, die ehemalige norwegische Hauptstadt, eine der malerischsten Städte Norwegens.

Schlendern Sie durch das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Viertel Bryggen und lassen Sie sich von den buntgestrichenen hölzernen Speicherhäusern aus dem 14. Jahrhundert bezaubern. Erkunden Sie die gepflasterten Straßen und Gassen zu Fuß, werfen Sie einen Blick in faszinierende Museen sowie Kunsthandwerksboutiquen und besuchen Sie eines der Cafés oder einen Pub, um ein Glas des hiesigen Hansa-Biers zu genießen.

Der berühmte Fischmarkt von Bergen ist durchaus ebenfalls einen Besuch wert. Genießen Sie dort ein Fest für die Sinne mit all den Farben, Geräuschen und dem Geruch nach fangfrischen Meeresfrüchten, die hier an Ort und Stelle verarbeitet werden.

Sie können die Stadt im Rahmen einer Besichtigungstour erkunden oder den Stadtteil Bryggen besichtigen.

Tag 5: Auf See

Nach einem Aufenthalt in Bergen fahren wir entlang der norwegischen Küste in Richtung Norden. Lassen Sie sich von herrlichen Ausblicken verzaubern, während wir durch diese Region mit windgepeitschten Inseln, geschützten Buchten und einigen der schönsten Fjorde der Welt fahren. Diese Region ist auch der Lebensraum einer Vielzahl von Wildtieren, wie etwa dem prächtigen Seeadler.

Als wir im Jahr 1893 damit begannen, die Region nördlich von Trøndelag zu befahren, war über diese Küste noch nicht allzu viel bekannt, aber im Laufe der Jahre sind wir zu Experten in diesen Gewässern geworden. Heute gehören wir zu den wenigen, die über das maritime Wissen und Können verfügen, um unsere Gäste durch die vielen Schären, Inselchen und versteckten Fjorde zu führen, die diesen Küstenabschnitt charakterisieren.

Tag 6: Træna

Træna ist ein aus rund 500 Inseln bestehender Archipel am Rande des nördlichen Polarkreises. Nur vier dieser Inseln sind das ganze Jahr über bewohnt. Dieser kleine Archipel blickt auf eine lange Geschichte zurück und beheimatet eines der ältesten Fischerdörfer Norwegens.

Unternehmen Sie eine Wanderung oder einen Kulturspaziergang. Vielleicht möchten Sie auch eine Sauna besuchen und anschließend für ein erfrischendes Bad ins Nordpolarmeer eintauchen.

Auf der Weiterfahrt in Richtung Norden werden wir den nördlichen Polarkreis überqueren und diesen besonderen Moment an Bord mit einer traditionellen norwegischen Zeremonie feiern.

Tag 7: Senja

Heute legen wir in Torsken auf Senja an, einer Insel mit einem Platz auf der Top-10-Liste „der schönsten Inseln der Welt“ von CNN.

Senjas Nordküste, die aufgrund der landschaftlichen Vielfalt auch „Norwegen im Miniaturformat“ genannt wird, prägen Sandstrände, türkisfarbenes Wasser und hohe Berge. Im südlichen Senja und im Ånderdalen-Nationalpark überwiegen felsige Küsten und Kiefernwälder. Im Osten wird die Landschaft von sanften Hügeln und Birkenwäldern dominiert.

Hier gibt es so viel zu sehen und wir bieten unseren Gästen zahlreiche Möglichkeiten, die Gegend im Rahmen eines optionalen Ausflugs zu erkunden. Unternehmen Sie eine Wanderung oder einen Ausflug mit dem E-Bike, genießen Sie eine aufregende Fahrt mit dem RIB-Boot oder eine malerische Busrundfahrt.

Tag 8: Honningsvåg

Wir legen bei Honningsvåg an, dem Tor zum Nordkap.

Die kleine Stadt verfügt über mehrere Boutiquen, zahlreiche Restaurants mit arktischen Spezialitäten und Galerien. Dies ist auch Ihr Ausgangspunkt für einen Besuch am Nordkap.

Am Rande des Nordkaps, dem nördlichsten Punkt Europas, liegt nur noch die Inselgruppe Spitzbergen zwischen Ihnen und dem 2.000 Kilometer entfernten geografischen Nordpol. Besuchen Sie unbedingt auch die Nordkaphalle und sehen Sie sich die Ausstellung zur Geschichte dieser Region an.

Nehmen Sie an einem optionalen Ausflug zur Vogelbeobachtung oder an einer Busfahrt zum Nordkap teil. Zu den etwas sportlicheren optionalen Aktivitäten gehören Wandern oder Quadfahren.

Wir sind nun am nördlichsten Punkt unserer Seereise. Von hier aus beginnt unsere Weiterfahrt in Richtung Süden.

Tag 9: Tromsø

Eingebettet in eine majestätische Landschaft, hat diese kleine weltoffene Stadt mit großer Vergangenheit viele faszinierende Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Stöbern Sie in den vielen Geschäften auf der Hauptstraße und genießen Sie eine kleine Stärkung in einem der schicken Restaurants. Besuchen Sie auch Ølhallen, die älteste Kneipe der Stadt, und probieren Sie eines der hier gebrauten Biere.

Bei gutem Wetter können Sie auch mit der Fjellheisen-Seilbahn auf den Gipfel des Storsteinen fahren, um dort eine unglaubliche Aussicht auf die Stadt und die arktische Fjordlandschaft zu genießen.

Im Rahmen der heutigen optionalen Ausflüge schauen wir uns bei Wanderungen und Busrundfahrten die Natur, Kultur und Geschichte von Tromsø an. Unsere Ausflüge sind eine großartige Möglichkeit, um diese faszinierende Stadt in der Arktis kennenzulernen.

Tag 10: Reine

Heute erkunden wir die berühmten Lofoten. Mit den steilen Bergen, wunderschönen Stränden, atemberaubenden Buchten und hübschen Fischerdörfern ist dieser Archipel ganz anders als alles, was Sie bislang gesehen haben.

Die legendären roten Fischerhütten, Rorbuer genannt, vor Berggipfeln aus Granitgestein, machen das Dorf Reine zu einem besonders idyllischen Ort für einen Besuch. Dabei werden Sie schnell sehen, weshalb dies einer der meistfotografierten Orte Norwegens ist!

Mit unseren heutigen Ausflügen bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, die Lofoten zu erkunden. Fahren Sie mit dem Kajak aufs Wasser, wandern Sie durch die wunderschöne Landschaft oder erkunden Sie das Land noch intensiver, indem Sie an einer malerischen Busrundfahrt teilnehmen.

Tag 11: Bessaker

Von den Lofoten aus geht es entlang der bezaubernden norwegischen Inside Passage nach Süden. Neben der Aussicht auf die Fjorde, windgepeitschten Inseln und Schären ist dies eine weitere Gelegenheit, die Navigationskünste Ihres Kapitäns zu bewundern.

Während Sie von MS Otto Sverdrupaus auf eine der schönsten Küstenregionen der Welt blicken, halten Sie Ausschau nach Vögeln, die über Land und Meer fliegen. Dies ist ein wunderbares Gebiet für die Vogelbeobachtung. Oder Sie nehmen einfach ein Bad im Whirlpool.

Nach dem Mittagessen verbringen wir den Nachmittag in Bessaker, einem kleinen Dorf im Bezirk Trøndelag. Der Ort mit seinen gerade einmal 200 Einwohnern ist bekannt für seine ausgezeichneten Angelmöglichkeiten, in den umliegenden Gewässern gibt es reichlich Skrei, Seelachs und Seelachs. Das jährliche Fischerfest, das seit 1979 am dritten Juliwochenende stattfindet, zieht Tausende von Besuchern an.

Sie können Bessaker und seine beeindruckende natürliche Umgebung in Ihrem eigenen Tempo erkunden oder an einer optionalen Wanderung, einer Kostprobe lokaler Speisen oder einer geführten E-Bike-Tour teilnehmen.

Tag 12: Hjørundfjord

Der von den Sunnmøre-Alpen umgebene Hjørundfjord ist einer der malerischsten Fjorde Norwegens und bei anderen Anbietern von Seereisen weitestgehend unbekannt. Wir gehen in der Nähe des Dorfes Sæbø vor Anker und gehen an Land, um die norwegische Natur und Kultur hautnah zu erleben.

Dies ist ein wunderschönes Fleckchen Erde, das Sie ganz ohne Zeitdruck erkunden können. Sie können auch im Rahmen eines optionalen Ausflugs mit Schwerpunkt auf Kultur und Landschaft noch mehr von dieser Region entdecken. Alternativ können Sie an einer geführten Wanderung durch die Dörfer teilnehmen, um die Geschichte und Natur der Region zu erforschen, oder Sie genießen bei einer Bergwanderung die atemberaubend schönen Ausblicke.

Tag 13: Haugesund

Die Region Haugaland ist bekannt für ihre Wikinger-Vergangenheit. In diesem Sinne können Sie sich bei den heutigen Vorträgen und optionalen Ausflügen auf ein Thema freuen, bei dem die Wikinger im Mittelpunkt stehen. Von hier aus vereinigte der Wikingerkönig Harald Schönhaar Norwegen zu einem einzigen Königreich, und die Wikinger-Vergangenheit des Landes lebt in zahlreichen historischen Stätten fort.

Auf der Insel Karmøy gibt es das Geschichtszentrum Nordvegen, in dem Sie mehr über die Sagen und Gedichte der Wikinger erfahren können.

Wenn Sie nach all den Wikingergeschichten selbst die Abenteuerlust packt, können Sie bei einem der heutigen optionalen Ausflüge die Gegend mit dem RIB-Boot oder E-Bike erkunden.

Tag 14: Auf See

Es ist Ihr letzter Tag auf See und Ihre Reise endet bald. Nun, da Sie viel über die Geschichte der Wikinger erfahren haben, können Sie sich bestimmt gut vorstellen, wie diese mit ihren Langschiffen dieselbe Route über die Nordsee genommen haben.

Machen Sie das Beste aus Ihrem letzten ganzen Tag an Bord von MS Otto Sverdrup. Halten Sie an Deck Ausschau nach Seevögeln, mit etwas Glück sehen Sie dabei sogar Delfine, die unserem Schiff gelegentlich folgen. Relaxen Sie im Whirlpool, trainieren Sie im Fitnessbereich, nutzen Sie den Wellnessbereich oder entspannen Sie in der Explorer-Lounge.

Versäumen Sie auf keinen Fall den Vortrag des Hurtigruten Expeditionsteams, das Ihre Reise mit einem Rückblick auf die Höhepunkte dieser unvergesslichen Seereise abschließt.

Tag 15: Hamburg

Ihre Seereise endet wieder in Hamburg. Falls Sie vor Reiseantritt keine Gelegenheit hatten, diese wunderschöne Stadt zu erkunden, sollten Sie dies jetzt tun.

Viele der Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie das Mahnmal St. Nikolai und die historische Deichstraße, befinden sich direkt in der Altstadt. Hamburgs berühmte Fleete verhalfen der Stadt zum Beinamen „Venedig des Nordens“, und eine Fleetfahrt ist eine schöne Möglichkeit, die Stadt zu erkunden.

Das aufgeführte Tagesprogramm zeigt den geplanten Ablauf Ihrer Reise. Aufgrund von Wetter- und Seebedingungen können sich im Einzelfall Änderungen ergeben – eine Seereise ist immer einzigartig.

MS Otto Sverdrup

MS Otto Sverdrup wurde für nachhaltige und unvergessliche Expeditions-Seereisen entlang der norwegischen Küste entworfen.

Über dieses Schiff

  •     Baujahr 2002
  •     Modernisiert 2020
  •     Werft Kleven Verft (N)
  •     Betten 554
  •     BRZ 15,690 Tonnen
  •     Länge 138.5 Meter
  •     Breite 21.5 Meter
  •     Geschwindigkeit 15 Knoten

Lesen Sie hier in der Schiffsbroschüre: MS Otto Sverdrup

MS Otto Sverdrup (vor Umbau MS Finnmarken) ist nach einem großen norwegischen Polarhelden benannt. Sverdrup war der Erste, der Grönland auf Skiern durchquerte. Er war zudem ein wichtiges Mitglied der Polarexpeditionen und Kapitän des legendären Arktisschiffs „Fram“. Zwischen den Expeditionen war er auch als Kapitän der Hurtigruten tätig. Wie sein Namensgeber erkundet MS Otto Sverdrup die arktischen Regionen und die schroffe norwegische Küste – wie ein echter Abenteurer.

Komfort, Lernen und Wellness

Natürliche skandinavische Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle wurden bei der Renovierung des Schiffes verwendet, um eine entspannte und stilvolle Atmosphäre zu schaffen, die zum hohen Komfort an Bord beiträgt. Besuchen Sie das Science Center auf Deck 4. Es ist eine Art Lern- und Wissenschaftszentrum, ausgestattet mit moderner, interaktiver Technologie. Das Schiff bietet die Möglichkeit, sich im neuen Wellnessbereich mit Gym, Lounge, Treatment Rooms und Sauna zu verwöhnen. Genießen Sie auch den Außenpool und die Whirlpools auf Deck 7. Um die herrliche Landschaft zu bestaunen, empfehlen wir zudem die Aussichtsplattformen im Freien auf Deck 8 und im Heck der Decks 5 und 6.

Kurs auf mehr Nachhaltigkeit

MS Otto Sverdrup wurde unter nachhaltigen Gesichtspunkten entwickelt. In Häfen kann das Schiff zudem Landstrom beziehen, was die Emissionen senkt.

Kabinen und öffentliche Bereiche

Norwegens atemberaubende Landschaft spiegelt sich in der Innenarchitektur des Schiffes wider. Die komfortablen Kabinen und Suiten sind mit natürlichen skandinavischen Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle ausgestattet. Unsere eleganten und großzügigen öffentlichen Bereiche bieten ideale Möglichkeiten, um die schönste Küste der Welt draußen vorbeiziehen zu sehen.

Science Center

Das Science Center ist der Treffpunkt, wenn es um Forschung und Lernen geht. Hier treffen sich Gäste und Crew, um gemeinsam ein tieferes Wissen und Verständnis für die Gebiete zu bekommen, die wir erkunden.

Restaurants

Willkommen an Bord zu einer kulinarischen Reise und unserem preisgekrönten Bordküche: Norway’s Coastal Kitchen. In allen drei Restaurants werden Zutaten von unseren lokalen Lieferanten entlang der Küste verarbeitet. Das Restaurant Aune ist unser Hauptrestaurant, Fredheim bietet entspanntes Ambiente, hier können Sie Fast Food und pflanzliche Alternativen speisen, und unser Gourmetrestaurant Lindstrøm ist nach Adolf Lindstrøm benannt, dem Polarhelden und Küchenchef unter Amundsen.

Wellness und Entspannung

Nach einem erlebnisreichen Tag können Sie sich im Whirlpool oder in der Panorama-Sauna entspannen und erholen. Oder Sie trainieren im Gym, genießen die vorbeiziehenden Landschaften von der eleganten Explorer Lounge.

Deutschsprachiges Expeditionsteam an Bord

Jede Expeditionsreise wird von einem sorgfältig ausgewählten Team von Spezialisten und Forschern begleitet. Alle Mitglieder sind äußerst erfahren, leidenschaftlich und sachkundig. Sie sind zugleich Ihr ständiger Ansprechpartner, wenn es um Sicherheit, Nachhaltigkeit und wissenschaftliche Themen geht. Unser Expeditionsteam hält spannende Vorträge sowie Präsentationen und begleitet Aktivitäten: im Science Center, an Deck und an Land. Das Expeditionsteam betrachtet es als seine Aufgabe, Ihr Reiseerlebnis so interessant und intensiv wie möglich zu gestalten. Es erklärt Ihnen alles Wissenswerte zur Natur, Tierwelt und Kultur der Gebiete, die wir bereisen. Nehmen Sie teil an Wanderungen und weiteren spannenden Aktivitäten. Wir stellen Ihnen die nötige Grundausstattung für jeden Ausflug zur Verfügung.

Nachhaltiger Reisen dank Biokraftstoff

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema all unserer Handlungen bei Hurtigruten. Hurtigruten ist in vielen Dingen Vorreiter, und unser ultimatives Ziel ist es, unsere Schiffe völlig emissionsfrei zu betreiben. Als erster Kreuzfahrtanbieter der Welt führt Hurtigruten Biodiesel als dauerhaften Kraftstoff bei einer Reihe von Schiffen ein, so auch bei MS Otto Sverdrup. Durch Biodiesel werden die (CO2) Emissionen um bis zu 80 % reduziert (im Vergleich zu normalem Schiffsdiesel). Der von Hurtigruten verwendete Biokraftstoff ist umweltzertifiziert und stammt aus Abfällen von Industriezweigen wie der Fischerei und der Landwirtschaft. Dies bedeutet, dass kein Palmöl bei der Herstellung verwendet wird und keine negativen Auswirkungen auf die Regenwälder zu befürchten sind. Hurtigruten wird Biodiesel in Kombination mit anderen emissionsarmen Kraftstoffen nutzen. Wie auch auf allen anderen Schiffen der Hurtigruten-Flotte sind Einmalartikel aus Kunststoff auf MS Otto Sverdrup ebenfalls verboten. Dieses Schiff ist zudem für Strom aus dem Landstromnetz ausgerüstet, wodurch keinerlei Emissionen anfallen, sobald wir in einem Hafen mit Landstrom anlegen.

Praktische Informationen und Leben an Bord von MS Otto Sverdrup https://www.hurtigruten.de/schiffe/ms-otto-sverdrup/praktische-informationen-ms-otto-sverdrup/

Highlight-Impressionen

Nordkap Seitenansicht
Häuserfront in Bergen
Mann an Reling vor Mittsommersonne

Starten Sie jetzt Ihre Anfrage:

Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht mit Ihrem Reise-Wunsch und einer unserer Spezialisten meldet sich zeitnah bei Ihnen.

    VORNAME *

    NACHNAME *

    EMAIL-ADRESSE *

    TELEFON-NUMMER *

    BETREFF


    WIE DÜRFEN WIR HELFEN?


    * = Pflichtfeld